https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/339699?lang=de
(Stand 24.06.2022)
Nummer | Titel | Präsentationskurs | Veranstalter | Webseite |
PS1 | Optimierungsalgorithmen Optimization algorithms |
intern | Schumacher (LS4) | Link |
PS2 |
Interpretable Machine Learning Interpretable Machine Learning |
intern | Müller E., Klüttermann (LS9) | Link |
PS3 | Pionierinnen der Informatik Pioneering Women in Computer Science |
intern | Wiederkehr (LS14) | Link |
PS4 | Programmiersprachen: Historie, Ideen und Konzepte Programming languages: History, ideas and concepts |
extern | Pasternak (LS11) | Link |
PS5 | Aufteilungs- und Zuweisungsalgorithmen Allocation and matching algorithms |
extern | Rehs, Kalb (LS11) | Link |
PS6 |
Ausfallsicheres Routing |
extern | Förster (LS4) | Link |
PS7 | Computational Intelligence in Spielen Computational Intelligence in Games |
extern | Vatolkin (LS11) | Link |
PS8 | Aktuelle Herausforderungen in der Musikdatenanalyse Current Challenges in Music Data Analysis |
extern | Vatolkin (LS11) | Link |
PS9 |
Blockchain und digitales Geld |
extern | Buchholz (LS4) | Link |
PS10 | Analysis of Boolean Functions Analysis of Boolean Functions |
extern | Hahn-Klimroth (LS2) | Link |
PS11 | Enterprise Computing Enterprise Computing |
intern | Janiesch (LS2) | Link |
Unter den Menüpunkten "Archiv" werden die Proseminare vergangener Semester angezeigt.
Die Fakultät für Informatik bietet in jedem Semester Proseminare an. Die Zuteilung der Studierenden zu den Veranstaltungen erfolgt nach einer Online-Anmeldung mit Prioritätsumfrage. Die Umfragen erfolgen in der Regel
und werden unter Aktuelles auf dieser Webseite angekündigt.
(Beschluss des Prüfungsausschusses vom 10.02.2016)
Die Studienleistung über das Element "Proseminar" und die Modulprufung des Moduls "Proseminar" des Bachelorstudiengangs Informatik werden als Studienleistung uber das Element "Seminar" bzw. als Modulprüfung der Module "Informatik im Kontext und Seminar GyGe", "Hardware-Praktikum und Seminar BK" bzw. "HardwarePraktikum ET und Seminar BK" angerechnet. Die Studienleistung muss in derselben Veranstaltung erworben sein, zu der die Modulprufung abgelegt wird.
Studierende des Lehramtsmasterstudiengang nach dem LAGB2009 nehmen wie Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik am Anmeldeverfahren teil.
Im Folgenden finden Sie die Modulbeschreibungen: