Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Informationen zu Projektgruppen mit Beginn Wintersemester 2022

Für die im Wintersemester 2022 beginnenden Projektgruppen sind folgende Termine geplant:

04.05.2022: PG-Antragstellung der Veranstalter
18.05.2022: Vorlage der PG-Anträge im Studienbeirat
01.06.2022: virtuelle Informationsveranstaltung
02.06.2022 - 23.06.2022: Einzelpräsentationen der PGs
01.06.2022 - 24.06.2022, 23:59 Uhr: Anmeldezeitraum
ab 08.07.2022: Bekanntgabe der Teilnehmer
ab 01.08.2021: erste Treffen der Projektgruppen

 

Allgemeine Informationen

Ansprechpartner
  • Bei Fragen zum Ablauf des Anmelde-/ und  Auswahlverfahren, sowie technische Probleme mit der Online-Anmeldung, wenden Sie sich bitte an den veranwortlichen Projektgruppenbeauftragten für dieses Verfahren
  • Bei Fragen bezüglich Inhalt und Modalitäten der einzelnen Projektgruppen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Veranstalter
Informationsveranstaltung

Die Informationsveranstaltung findet auch dieses Semester wieder virtuell statt. Der Termin ist der 01.06.2022, 16:00 (s.t.). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem eingerichteten Moodle-Raum "Projektgruppen mit Beginn Wintersemester 2022".

Dieser Moodle-Raum ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen bezüglich des Projektgruppenverfahrens.

Online-Anmeldung, Zuteilung der Teilnehmerplätze und erste Treffen der Projektgruppen

In der Zeit vom 02.06.2022 bis 24.06.2022 können Sie sich online für die Projektgruppen anmelden.

In der Zeit vom 25.06.2021 bis 08.07.2021 findet die Auswahl der Teilnehmer statt. Zur Beurteilung der fachlichen Eignung bitten manche Veranstalter die Bewerber um ein kurzes Gespräch. Achten Sie bitte während dieser Zeit auf entsprechende Ankündigungen. Nach Abschluss der Auswahl werden die Teilnehmer- und Nachrückerlisten auf dieser Seite veröffentlicht. Das erste Treffen der Projektgruppe findet üblicherweise in der letzten Woche der Vorlesungszeit statt. Hierbei handelt es sich um einen Pflichttermin! Unentschuldigtes Fehlen bei diesem Treffen führt zum Verlust des Projektgruppenplatzes.

Angebotene Projektgruppen

A001: trainIT - Entwicklung eines Systems zur (bio-)sensorischen und videobasierten Unterstützung bei der Erstellung von individuellen Trainingsplänen

Veranstalter

Dr. Lars Hildebrand, Informatik XIV, OH12, R2.018
Constantin Chaumet, Informatik XIV, OH12, R.2016
Felix Laarmann, Informatik XIV, OH14, R.134

Website

(tba)

Einzelpräsentation

Am 15.6. um 14:00 Uhr, in OH12, Raum 2.013

A002: BlueBerry4School: Eine Data-Science-Lernplattform

Veranstalter

Pierre Haritz, Informatik VIII, OH14, R.214
Jan Hendrik Krone, Informatik XI, OH14, R.207
Jun.-Prof. Thomas Liebig, Informatik VIII, OH14, R.216

Website

(tba)

Einzelpräsentation

Am 13.06.2022, 16:00 via Zoom: 

https://tu-dortmund.zoom.us/j/98089831543?pwd=MTQ5aWptM2Jhdi9RR3hlaXNQcUlVQT09 

Meeting-ID: 980 8983 1543
Kenncode: 899687

A003: F1/10 - Autonomous Racing: Cooperative Racing

Veranstalter

Dr. Ching-Chi Lin, Informatik XII, OH16, E24
Dr.-Ing Mojtaba Masoudinejad, Informatik XII, OH16, E08
Niklas Ueter, Informatik XII, OH16, E24
Harun Teper, Informatik XII, OH14, E08
Prof. Dr. Jian-Jia chen, Informatik XII OH16, E23

Website

(tba)

Einzelpräsentation

23.06.2022, 14:00 via Zoom:

https://tu-dortmund.zoom.us/j/92751731783?pwd=NCtSc0tic1ZaZmg2OU5lbnNGcHpiQT09

Meeting ID: 927 5173 1783
Passcode: 096762

A004: KoKoVa: Kontinuierliche und Kompositionelle Validierung für Autonomes Fahren

Veranstalter

Simon Dierl, Informatik XIV, OH12, R2.008
Tim Tegeler, Informatik V, OH14, R.113
Dominic Wirkner, Informatik V, OH14, R.107
Prof. Dr. Falk Howar, Informatik XIV, OH12, R.2009

Website

https://ls14-www.cs.tu-dortmund.de/cms/de/Lehre/Projektgruppen/KoKoVa/

Einzelpräsentation

Mittwoch, 08.06.2022, 16:00, OH12 / 2.013 + Hybrid unter
https://url.tu-dortmund.de/kokova



  • Zurzeit sind hier keine Informationen vorhanden.


Nebeninhalt

Kontakt

Projektgruppenbeauftragte der Fakultät für Informatik

Ansprechpartner für Projektgruppen mit Beginn im Wintersemester 2022 ist Lukas Pfahler.