Sie möchten sich studien-/berufsbezogen weiterbilden und Ihre Kompetenzen erweitern? Die Fakultät für Informatik unterstützt Sie dabei mit verschiedenen Angeboten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist freiwillig, kostenfrei und wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Die folgenden Angebote richten sich an Informatik-Studierende aller Fachsemester:
Lernwoche
Sie sitzen an einer Fach- oder an Ihrer Bachelor-/Masterarbeit und wünschen sich Unterstützung beim Schreiben? Während der Schreibwoche haben Sie die Gelegenheit, an Kurzvorträgen, Werkstattgesprächen und individuellen Beratungssitzungen zu Themen rund um das akademische Schreiben teilzunehmen. Aus den verschiedenen Angeboten können Sie Ihr individuelles Programm zusammenstellen. Zur Auswahl stehen auch Angebote der Fakultät für Informatik.
Zeitraum: 27.02.-03.03.2023
Informationen und Anmeldung: Lernwoche
Selbst- und Zeitmanagement (nicht nur in Prüfungsphasen)
Uniabgaben rechtzeitig schaffen, für Prüfungen lernen, dann gibt es noch die Hobbys, Freunde, vielleicht noch einen Nebenjob - im Studium ist nicht selten Zeitmanagement gefragt. In diesem Workshop befassen wir uns mit praktischen Techniken, die helfen, sich noch besser (nicht nur im Studium!) zu organisieren und um eigenen Fehleinschätzungen sowie Zeitfressern entgegenzuwirken.
Termin: Freitag, 13.01.2023, 10-13 Uhr
Ort: Otto-Hahn-Str. 14, E04
Informationen und Anmeldung: Selbst- und Zeitmanagement
Stress vorbeugen
Im Studium müssen oftmals verschiedene Aufgaben gleichzeitig gemanagt werden. Hilfreich ist, dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. In diesem Workshop befassen wir uns mit Strategien, um Stress vorzubeugen und Anspannungen abzubauen.
Termin: Freitag, 20.01.2023, 10-13 Uhr
Ort: Otto-Hahn-Str. 14, E05
Informationen und Anmeldung: Stress vorbeugen
(Übungs-) Gruppen leiten
Im Fokus der Veranstaltung stehen methodisch-didaktische Themen und der mit ihnen verbundene Erfahrungsaustausch zur Gestaltung von (digitalen) Angeboten für Gruppen, die von Tutor:innen an der Fakultät für Informatik geleitet werden.
Termine: dienstags 18.10., 15.11., 06.12.2022, jeweils 12-14 Uhr
Informationen und Anmeldung: (Übungs-) Gruppen leiten
Einzelbetreuung von Studierenden
Im Fokus der Veranstaltung stehen methodisch-didaktische Themen und der mit ihnen verbundene Erfahrungsaustausch zur Gestaltung von (digitalen) Einzelberatungs-/ betreuungsangeboten (z.B. HelpDesk), die von Tutor:innen an der Fakultät für Informatik geleitet werden.
Termine: mittwochs, 19.10., 16.11., 07.12.22, jeweils 16-18 Uhr
Informationen und Anmeldung: Einzelbetreuung von Studierenden
Neue Angebote planen und leiten
In dieser Veranstaltung werden Sie auf methodisch-didaktischer Ebene unterstützt, neue Lernangebote für Informatik-Studierende selbstständig zu konzipieren, zu planen und, auf Wunsch, im Wintersemester 2022/23 praktisch durchzuführen.
Termine: montags, 17.10., 14.11.22, jeweils 12-14 Uhr sowie Termine n.V.
Informationen und Anmeldung: Neue Lehr-/Lernangebote planen und leiten
Das Einzelcoaching ist ein hilfreiches Angebot, um konkret an den eigenen Stärken und Fähigkeiten zu arbeiten. Das Angebot startet mit einer Vereinbarung über das Ziel des Einzelcoachings und über das weitere Vorgehen. Für den Coaching-Prozess reichen 3 bis 5 Treffen à 45 Minuten oftmals aus. Die Treffen können individuell vereinbart werden und online oder auf dem Campus stattfinden.
Das Einzelcoaching hat immer einen konkreten Anlass oder eine Fragestellung. Diese können z.B. sein:
Termine: nach Vereinbarung
Informationen und Anmeldung: sandra.lenz@tu-dortmund.de
Andere Weiterbildungsangebote (Prüfungsvorbereitung, Selbstorganisation, wissenschaftliches Schreiben, LaTeX etc.) werden hier regelmäßig für Informatik-Studierende aktualisiert: Moodle (Selbsteinschreibung)