Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Vorschau auf die Lehrveranstaltungen der nächsten Semester

In der folgenden Tabelle finden Sie die Lehreplanung der Fakultät für Informatik. Bitte beachten Sie, dass insbesondere

  • Lehrveranstaltungen entfallen und
  • Lehrveranstaltungen hinzukommen können, sowie
  • sich der Umfang von Lehrveranstaltungen ändern und
  • der Veranstalter wechseln kann.

Informationen zu stattfindenden Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem online Vorlesungsverzeichnis LSF.

 

Lehreplanung Bachelormodule Informatik und Angewandte Informatik     

Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24
SS 2024
WS 2024/25 SS 2025 WS 2025/26 SS 2026
INF-BSc-101 Rechnerstrukturen (RS)
(Chen, Fink)
P Chen ? ?
INF-BSc-102 Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 1 (DAP 1)
(Studiendekan, Dißmann)
P ? ? ? ? ? ?
INF-BSc-104 Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP 2)
((Studiendekan))
P ? ? ?
INF-BSc-105 Hardware-Praktikum (HaPra)
(Chen, v.d.Brüggen)
P v.d.Brüggen v.d.Brüggen v.d.Brüggen v.d.Brüggen v.d.Brüggen v.d.Brüggen
INF-BSc-106 Logik
(Schwentick)
P ? ? ?
INF-BSc-107 Informationssysteme (IS)
(Teubner)
P Teubner ? ?
INF-BSc-109 Grundbegriffe der Theoretischen Informatik (GTI)
(Bollig, Schwentick)
P Schwentick ? ?
INF-BSc-110 Proseminar
(Studiendekan)
P

Buchholz ? (oder Seminar)

Buchin (Algorithmen für Programmierwettbewerbe)

Rudolph

Teubner

Ulbrich

Wiederkehr (Pion.d.Inf., inkl.Präs.-K.)

Hermann

Rehof (Geschichte der Pro­gram­mie­rung)

Weichert (Convolutional Neural Networks)

Wiederkehr (Inf. trifft MB, inkl.Präs.-K.)

INF-BSc-111 Bachelor-Abschluss-Modul
(Studiendekan)
P alle Hochschullehrerinnen und -lehrer
INF-BSc-112 Theoretische Informatik für Studierende der Angewanden Informatik (TIfAI)
(Bollig, Schwentick)
P siehe
INFBSc-109 Grundbegriffe der Theoretischen Informatik (GTI)
INF-BSc-113 Hardware-Praktikum für Studierende mit Nebenfach Elektro-Technik
(Chen, v.d.Brüggen)
P siehe
INF-BSc-105 Hardware-Praktikum (HaPra)
INF-BSc-115 Software-Technik (SWT)
(Studiendekan, Dißmann)
P Hermann
INF-BSc-116 Software-Praktikum (SoPra)
(Howar)
P Howar Howar Howar Howar Howar Howar
INF-BSc-117 Betriebssysteme (BS)
((Studiendekan))
P Ulbrich ? ?
INF-BSc-118 Rechnernetze und verteilte Systeme (RvS)
(Buchholz)
P Förster ? ?
Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24
SS 2024
WS 2024/25 SS 2025 WS 2025/26 SS 2026
INF-BSc-211 Softwarekonstruktion (SWK)
(Rehof, Howar)
WP Howar
INF-BSc-212 Übersetzerbau (ÜB)
(Steffen, Rüthing)
WP Rüthing (bis SS 2024)
INF-BSc-213 Funktionale Programmierung (FuPro)
(Rehof)
WP Rehof
INF-BSc-221 Effiziente Algorithmen (EA)
(Coja-Oghlan)
WP Buchin
INF-BSc-222 Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen (DVEW)
((Studiendekan))
WP
INF-BSc-223 Formale Methoden des Systementwurfs (FMSE)
(Steffen)
WP Steffen (bis SS 2024)
INF-BSc-224 Big Data Analytics
(E. Müller)
WP
INF-BSc-225 Probabilistic Reasoning and Machine Learning (PRML) WP
INF-BSc-231 Rechnerarchitektur (RA)
(Fink, Chen)
WP Chen
INF-BSc-232 Eingebettete Systeme (ES)
(Chen)
WP Chen
INF-BSc-233 Modellgestützte Analyse und Optimierung (MAO)
(Buchholz)
WP Buchholz
INF-BSc-234 Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)
(Weichert)
WP Weichert
INF-BSc-253 Fachprojekt "Modellbildung und Simulation"
(Buchholz)
WP
INF-BSc-254 Fachprojekt "Rapid Prototyping mit Expander2/3"
(Padawitz)
WP Da sich der Dozent im Ruhestand befindet, wird er das Modul nur noch bei konkreter Nachfrage anbieten. Schreiben Sie in diesem Fall bitte an Prof. Dr. Peter Padawitz.
INF-BSc-255 Fachprojekt "Visual Computing"
(Weichert)
WP
INF-BSc-256 Fachprojekt "Technologien zur Beherrschung heterogener Systemlandschaften"
(Steffen)
WP Bosselmann/Steffen Bosselmann/Steffen
INF-BSc-257 Fachprojekt "Service-Oriented Programming"
(Rehof)
WP
INF-BSc-259 Fachprojekt "Software im Automobil"
((Studiendekan))
WP
INF-BSc-264 Fachprojekt: "Werkzeugunterstützung für UML- und Geschäftsprozessmodelle"
(Rehof)
WP
INF-BSc-266 Fachprojekt: "Business Process Analysis & IT-Security"
(Rehof)
WP
INF-BSc-267 Fachprojekt: "Algorithm Engineering"
((Studiendekan))
WP
INF-BSc-268 Fachprojekt: "Digital Entertainment Technologies"
(Rudolph)
WP
INF-BSc-269 Fachprojekt: "Data Mining und Datenanalyse"
(Morik)
WP
INF-BSc-270 Fachprojekt "Softwaretechniken für sichere Cloud Computing Systeme"
(Rehof)
WP
INF-BSc-271 Fachprojekt "Dokumentenanalyse"
(Fink)
WP
INF-BSc-272 Fachprojekt "Ambient Intelligence"
(Fink)
WP
INF-BSc-273 Fachprojekt "Design of Embedded Systems"
(Chen)
WP
INF-BSc-274 Fachprojekt "Geometrische Modellierung von Fertigungsprozessen"
(Wiederkehr)
WP Siebrecht/Wiederkehr Siebrecht/Wiederkehr
INF-BSc-275 Fachprojekt "Musikinformatik"
Rudolph, Vatolkin)
WP
INF-BSc-276 Fachprojekt „Formale Methoden in der IT-Sicherheit“
(Howar)
WP
INF-BSc-277 Fachprojekt „Big Data Analytics Lab (BDA-Lab)“
(E. Müller)
WP
INF-BSc-278 Fachprojekt „Statische Code-Analyse im Kontext von sicherer Softwareentwicklung“
(Hermann)
WP

INF-BSc-279

Fachprojekt "Routingalgorithmen"
(Förster)
WP

INF-BSc-280

Fachprojekt „Algorithmen für Programmierwettbewerbe“ WP

INF-BSc-281

Fachprojekt „Enterprise Computing“
(Janiesch)
WP
Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24
SS 2024
WS 2024/25 SS 2025 WS 2025/26
SS 2026
INF-BSc-301 Digitale Bildverarbeitung
(Weichert)
W Weichert
INF-BSc-302 Sicherheit: Fragen und Lösungsansätze
(Rossow)
W Rossow
INF-BSc-303 Mobile Kommunikationssysteme
(Buchholz)
W
INF-BSc-305 Einführung in Computational Intelligence
(Rudolph)
W
INF-BSc-306 Einführung in die Grundlagen des Model Checking
(Schwentick)
W
INF-BSc-308

Betriebliche Informationssysteme
(Janiesch)

siehe auch Informationen zum Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik

W Janiesch
INF-BSc-309 Webtechnologien 2
((Studiendekan))
W Steffen (bis SS 2024)
INF-BSc-311

Aktuelle Themen der Dienstleistungsinformatik
(Steffen)

siehe auch Informationen zum Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik

W
INF-BSc-316 Software-Engineering für langlebige Systeme
(Rehof)
W
INF-BSc-317 Datenbanken in der Praxis (DBprax)
(Teubner)
W Teubner
INF-BSc-318 Einführung in die Datenvisualisierung (EiDV)
(Weichert)
W Weichert
INF-BSc-319 Grundlagen der Datenwissenschaft (GDW)
(Schubert)
W
INF-BSc-320 Konzepte und Methoden der Theoretischen Informatik (KoMTI)
(Schwentick)
W
INF-BSc-321 Musikdatenanalyse (MDA)
(Weihs (Statistik), (Studiendekan))
W
INF-BSc-322 Wissenschaftliches Rechnen
(Botsch)
W
INF-BSc-323 Grundlagen der Data Privacy (GDP)
(Liebig)
W
INF-BSc-324 Business Process Management (BPM)
(Janiesch)
W
INF-BSc-325 Modellierung Nebenläufiger Prozesse (MNP)
(Rehof)
W
Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24
SS 2024
WS 2024/25 SS 2025 WS 2025/26
SS 2026
INF-BSc-501 Mathematik für Informatik I (MafI1)
(Steffen, (Studiendekan))
Pflicht Steffen (bis WS 2023/24) N.N.
INF-BSc-502 Mathematik für Informatik 2 (MafI2)
((Studiendekan))
Pflicht Botsch

 

Lehreplanung Mastermodule Informatik und Angewandte Informatik

Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24 SS 2024 WS 2024/25 SS 2025 WS 2025/26 SS 2026
INF-MSc-101 Projektgruppe P alle Hochschullehrerinnen und -lehrer
INF-MSc-102 Seminar P

Bollig (Informatik und Ethik)

Buchin (Algorithm Engineering)

Buchholz ? (oder Proseminar)

Bollig ?

Hermann

Rehof(Principles of Programming Languages)

Weichert (Medizinische Bild- und Signalverarbeitung)

Wiederkehr (Virtuelle Fertigung)

Weichert (Geometric Deep Learning)
INF-MSc-103 Informatik im Kontext P W.Müller (IT-Recht)
Kunstmann/Breuer (Projektmanagement)
W.Müller (IT-Recht) W:Müller (IT-Recht)
Kunstmann/Breuer (Projektmanagement)
W.Müller (IT-Recht) W.Müller (IT-Recht)
Kunstmann/Breuer (Projektmanagement)
W.Müller (IT-Recht)
INF-MSc-104 Master-Abschluss-Modul P alle Hochschullehrerinnen und -lehrer
INF-MSc-105 Organisation und Management P Deuse (Fak.MB) Deuse (Fak.MB)
INF-MSc-106 Studium Fundamentale siehe Ankündigungen im LSF
Modulnummer

Modultitel

Typ

WS 2023/24

SS 2024

WS 2024/25

SS 2025

WS 2025/26

SS 2026

Forschungsbereich: Software, Sicherheit und Verifikation
INF-MSc-211 Methodische Grundlagen des Software Engineering
(Rehof)
Basis
INF-MSc-213 Virtualisierung und Compilation
(Steffen)
Basis
INF-MSc-214 Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen
(Teubner)
Basis Teubner
Forschungsbereich: Eingebettete und verteilte Systeme
INF-MSc-221 Modellierung und Analyse eingebetteter und verteilter Systeme
(Buchholz)
Basis Buchholz/Förster
INF-MSc-222 Software ubiquitärer Systeme
((Studiendekan))
Basis
INF-MSc-223 Real-Time Systems and Applications
(Chen)
Basis Chen
Forschungsbereich: Intelligente Systeme
INF-MSc-231 Praktische Optimierung
(Rudolph)
Basis
INF-MSc-232 Mustererkennung
(Fink)
Basis
INF-MSc-233 Graphische Datenverarbeitung
(Botsch)
Basis Botsch
INF-MSc-234 Commonsense Reasoning
(Kern-Isberner)
Basis
INF-MSc-235 Wissensentdeckung in Datenbanken
(Morik)
Basis
INF-MSc-236 Machine Learning Paradigms for Complex Data
(E. Müller)
Basis
Forschungsbereich: Algorithmen und Komplexität
INF-MSc-241 Algorithmen und Datenstrukturen
((Studiendekan))
Basis Buchin
INF-MSc-242 Komplexitätstheorie
(Schwentick)
Basis
Modulnummer

Modultitel

Typ

WS 2023/24

SS 2024

WS 2024/2025 

SS 2025 

WS 2024/25

SS 2026

Forschungsbereich: Software, Sicherheit und Verifikation
INF-MSc-305 Grundlagen des Model Checking
(Schwentick)
Vert.
INF-MSc-311 Einführung in die Dienstleistungsinformatik: Prozessmodellierung
(Rehof)
Vert.
INF-MSc-313 Aspektorientierte Entwicklung komplexer Systeme
(Steffen)
Vert.
INF-MSc-314 Konzepte zur Beherrschung von Parallelität
(Steffen)
Vert.
INF-MSc-315 Monitoring und Evolution komplexer Systeme
(Steffen)
Vert.
INF-MSc-316 Virtualisierung und Compilation II: Aggressive Model Driven Design
(Steffen)
Vert.
INF-MSc-320 Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-322 Softwarearchitekturen im Finanz- und Versicherungsbereich
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-323 Semantic Services
(Rehof)
Vert.
INF-MSc-324 Theorie der verteilten Systeme
(Rehof)
Vert.

INF-MSc-325

Logische Methoden des Software Engineering 1 (LMSE1)
(Rehof)

Vert. Rehof

INF-MSc-326

Logische Methoden des Software Engineering 2 (LMSE2)
(Rehof)

Vert. siehe
INF-MSc-326 Logische Methoden des Software Engineering 1 (LMSE1)

INF-MSc-327

Aktuelle Themen im logikbasierten Software Engineering
(Rehof)

Vert. Rehof/Dudenhefner

INF-MSc-328

Technology-Driven Innovation Development: The IT Perspective
(Steffen, Rehof)

Vert.

INF-MSc-329

Type Systems for Correctness and Security (TSCS)
(Hermann)

Vert. Hermann

INF-MSc-330:

Ausgewählte Kapitel des Enterprise Computings (AKEC)
(Janiesch)

Vert.

INF-MSc-331

Funktionallogisches Modellieren und Programmieren (FLMP)
(Padawitz)

Vert. Da sich der Dozent im Ruhestand befindet, wird er das Modul nur noch bei konkreter Nachfrage anbieten. Schreiben Sie in diesem Fall bitte an Prof. Dr. Peter Padawitz.
Forschungsbereich: Eingebettete und verteilte Systeme
INF-MSc-401 Modellbildung, Simulation und Analyse
(Buchholz)
Vert. Buchholz
INF-MSc-402 Modellierung verteilter Algorithmen (Verteilte Algorithmen 2)
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-403 Rechnernetzanwendungen
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-404 Sicherheit im Netz
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-406 Verteilte Basisalgorithmen
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-407 Verteilte Programmierung und numerische Algorithmen
(Buchholz)
Vert. Buchholz
INF-MSc-408 Ausgewählte Forschungsfragen der Eingebetteten Systemsoftware
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-409 Betriebssystembau
((Studiendekan))
Vert. Ulbrich
INF-MSc-412 Data Processing on Modern Hardware
(Teubner)
Vert. Teubner
INF-MSc-414 Real-Time Operating Systems Design and Implementation
(Chen)
Vert.
INF-MSc-415 Verlässliche Systemsoftware (VSS)
(Ulbrich)
Vert. Ulbrich
INF-MSc-416 Netzwerkalgorithmen (NAlg)
(Förster)
Vert. Förster

INF-MSc-417

Konzepte verteilter Systeme und Algorithmen (KVSA)
(Förster)
Vert.
Forschungsbereich: Intelligente Systeme
INF-MSc-501 Ausgewählte Kapitel der Computational Intelligence
(Rudolph)
Vert.
INF-MSc-502 Computer Vision
(Fink)
Vert.
INF-MSc-503 Datenvisualisierung
(Weichert)
Vert.
INF-MSc-505 Geometrische Modellierung
(Botsch)
Vert. Botsch
INF-MSc-506 Maschinelles Lernen
(Morik, Schubert)
Vert.
INF-MSc-507 Natürlichsprachliche Systeme
(Morik, Schubert)
Vert.
INF-MSc-508 Schrifterkennung
(Fink)
Vert.
INF-MSc-510 IT-Management
((Studiendekan))
Vert. Janiesch
INF-MSc-518 Digitalisierung von Fertigungsprozessen
(Wiederkehr)
Vert. Wiederkehr
INF-MSc-519 Learning in Robotics
(Hofmann, Fak.ETIT)
Vert.
INF-MSc-520 Industrial Data Science 1
(Deuse (Fak.MB), Teubner)
Vert. Schubert, Teubner, u.a.
INF-MSc-521 Industrial Data Science 2
(Deuse (Fak.MB), Teubner)
Vert. Schubert, Teubner, u.a.
INF-MSc-522 Computeranimation
(Botsch)
Vert. Botsch
INF-MSc-523 Causality
(Harmeling)
Vert.
Forschungsbereich: Algorithmen und Komplexität
INF-MSc-601 Algorithm Engineering
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-602 Geometrische Algorithmen
(Buchin)
Vert. Buchin
INF-MSc-603 Ausgewählte Kapitel der Algorithmik
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-604 Ausgewählte Kapitel der Komplexitätstheorie
(Schwentick)
Vert.
INF-MSc-605 Datenbanktheorie
(Schwentick)
Vert. Schwentick
INF-MSc-607 Evolutionäre Algorithmen
(Rudolph)
Vert.
INF-MSc-608 Graphenalgorithmen
((Studiendekan))
Vert.
INF-MSc-609 Logik und Komplexität
(Schwentick)
Vert.
INF-MSc-610 Randomisierte Algorithmen
(Bollig)
Vert.
INF-MSc-611 Theorie des Logikentwurfs
(Bollig)
Vert.
INF-MSc-612 Schedulingprobleme - Algorithmen und Anwendungen
(Schwiegelshohn)
Vert.
INF-MSc-613 Text-Indexierung und Information Retrieval
(Fischer)
Vert.
INF-MSc-615 Online Problems
(Schwiegelshohn)
Vert.
INF-MSc-616 Kompakte Datenstrukturen
(Fischer)
Vert.
INF-MSc-616 Kompakte Datenstrukturen (KDS)
(Fischer)
Vert.
INF-MSc-617 Quantencomputer (QC)
(Tappertzhofen, ETIT)
Vert
ohne feste Zuordnung zu einem Forschungsbereich            
INF-MSc-701 Tutorium Vert. alle Professorinnen und Professoren
INF-MSc-702 Studienarbeit Vert. alle Professorinnen und Professoren
Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24
SS 2024
 WS 2024/25 SS 2025  WS 2025/26 SS 2026
Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik
INF-MSc-AF-DLI-101 Seminar aus Dienstleistungsinformatik
(Janiesch)
AF DLI
INF-MSc-AF-DLI-102 IT-Management AF DLI siehe
INF-MSc-510 IT-Management
INF-MSc-AF-DLI-103

Vertiefung zur Dienstleistungsinformatik
(Janiesch)

siehe auch Informationen zum Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik

AF DLI

 

Lehreplanung Bachelor- und Mastermodule Fachdidaktik Lehramt Informatik (LABG2009)

Die Lehreplanung für Module der Fachwissenschaft Informatik entnehmen Sie bitte den oben genannten Modulen der Bachelorstudiengänge.

Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24 SS 2024 WS 2024/25 SS2025 WS 2025/26 SS 2026
INF-BL-102 El.3 Element "Formale Methoden 1"
des Moduls Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 BL
((Studiendekan))
P Bollig

INF-BL-104 El.1
INF-BL-112 El.1

Element "Formale Methoden 2"
des Moduls Grundbegriffe der Theoretischen Informatik BL bzw.
des Moduls Theoretischen Informatik für Berufskolleg
(Bollig, Schwentick)
P Bollig
INF-BL-401 Einführung in die Didaktik der Informatik (EDid)
Element: Einführung in die Didaktik der Informatik
(Fischer)
P
INF-BL-401 Einführung in die Didaktik der Informatik (EDid)
EIement: Diagnose und individuelle Förderung (DiF)
(Fischer)
P
INF-BL-402 Berufsfeldpraktikum
(Fischer, Breuer)

WP Breuer Breuer Breuer
INF-ML-101 Seminar und Informatik im Kontext WP siehe INF-BSc-110, INF-MSc-102, INF-MSc-103
INF-ML-102 Hardware-Praktikum (HaPra)
und Seminar BK
WP siehe INF-BSc-105, INF-BSc-110, INF-MSc-102
INF-ML-103 Hardware-Praktikum ET (HaPra-ET)
und Seminar BK
WP siehe INF-BSc-110, INF-BSc-113, INF-MSc-102
INF-ML-104 Informationssysteme (IS) P siehe INF-BSc-107
INF-ML-401 Didaktik der Informatik (DdI)
(Fischer)
P
INF-ML-402 Praxissemester Fachdidaktik Informatik
Element: Vorbereitungsseminar
(Fischer, Pasternak)
P
INF-ML-402 Praxissemester Fachdidaktik Informatik
Element: Begleitsseminar
(Fischer, Pasternak)
P

 

Lehreplanung Exportmodule Informatik

Die Lehreplanung der nicht nur für den Export angebotenen Module der Informatik entnehmen Sie bitte den oben genannten Modulen der Bachelor- und Masterstudiengänge.

Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24 SS 2024 WS 2024/25 SS 2025
WS 2025/26 SS 2026
INF-EXP-102 Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 1a (DAP 1a) Export

siehe INF-BSc-102

INF-EXP-104 Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2a (DAP 2a) Export

siehe INF-BSc-104

INF-EXP-115 Software-Technik a Export

siehe INF-BSc-115

INF-EXP-901 Einführung in die Programmierung (EidP)
(Rudolph)
Export Rudolph Rudolph
INF-EXP-902 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (für den Studiengang Wirtschaftsmathematik - EINI-WiMa)
(Hildebrand)
Export Hildebrand Hildebrand
INF-EXP-903 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (für die Studiengänge Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen – EINI-LogWing)
(Hildebrand)
Export

siehe INF-EXP-902

INF-EXP-951 Cyber-Physical System Fundamentals (CPSF)
(Chen)
Export
INF-EXP-952 Computer Vision (CV) Export

siehe INF-MSc-502

INF-EXP-953 Angewandte Datenvisualisierung für Medizinphysiker (ADV) Export

siehe INF-BSc-318

INF-EXP-954 Medizinische Bildverarbeitung (MBV) Export

siehe INF-BSc-301

INF-EXP-971 /
MB-346

Simulationsgestützte Prozessanalyse in der spanenden Fertigung
(Wiederkehr)

ersetzt MB-18/2 Element 2: Simulationstechnik in der Spanenden Fertigung II

Export Wiederkehr

 

Lehreplanung sonstige Module

Lehrveranstaltungen, die im Rahmen oben nicht aufgeführter Informatik- oder Exportmodulen angeboten werden.

Modulnummer Modultitel Typ WS 2023/24 SS 2024 WS 2024/25
SS 2025
WS 2025/26 SS 2026
MB-147

Außerfachliche Kompetenz
(Wiederkehr, Planspiel: Spanende Fertigung von Luftfahrtkomponenten)

ersetzt MB-38: Außerfachliche Qualifikation

Export
AR-???

Project Group

Export



Nebeninhalt

Kontakt

Studienfachberater der Fakultät für Informatik
Die Studienfachberater helfen bei Fragen zum Informatik-Studium.
Geschäftsführung Dekanat Informatik
 

Links

Informationen zu den Inhalten der Veranstaltungen finden Sie in den Modulhandbüchern.

Die Studienpläne helfen Ihnen bei der Planung Ihres Studiums.