Studienpläne helfen Ihnen, Ihr Studium zu organisieren. Bitte beachten Sie die Hinweise zu allen Studienplänen.
Dieser Studienplan ist für Sie von Interesse, wenn Sie Ihr Master-Studium zum Wintersemester beginnen und das Praxissemester für das dritte Semester (Wintersemester) planen. Sie sollten das Praxissemester für das zweite Semester vorsehen, um gegebenenfalls Verzögerungen zu vermeiden.
Bitte sehen Sie den folgenden Plan als Empfehlung und als Anregung, Ihr Studium zu planen.
1. Semester |
2. Semester |
3. Semester |
4. Semester |
|||
8 LP |
Hardware-Praktikum (HaPra) 7 LP |
4 LP |
||||
6 LP |
4 LP |
|||||
Theorie-Praxis-Seminar (TPS) und 3 LP + 4 LP |
||||||
anderes Fach |
||||||
insg. 36 LP
|
||||||
Bildungswissenschaften |
||||||
Theorie-Praxis-Modul Erziehungswissenschaften 3 LP + 4 LP |
||||||
8 LP |
||||||
Praxissemester |
||||||
13 LP |
||||||
12 LP Begleitseminare siehe Fächer und Bildungswissensschaften insg. 25 LP |
||||||
Abschlussarbeit |
||||||
20 LP (wenn MA in Fachwissenschaft oder Fachdidaktik Informatik geschrieben wird) |
Software |
Formale Grundlagen |
Systeme |
Hardware |
Wahl |
Bildung und Wissen |
Praxissemester |
Aktuelle Informationen zum Lehrangebot finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Proseminaren, Seminaren und Abschlussarbeiten.
Bitte beachten Sie die (Prüfungs)Ordnungen und Fächerspezifischen Bestimmungen.