Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Master Lehramt an Berufskollegs Fach Informatik, sonst. Fach: Studienbeginn Wintersemester, Praxissemester im zweiten Semester

Studienpläne helfen Ihnen, Ihr Studium zu organisieren. Bitte beachten Sie die Hinweise zu allen Studienplänen.

Dieser Studienplan ist für Sie von Interesse, wenn Sie Ihr Master-Studium zum Wintersemester beginnen und das Praxissemester für das zweite Semester (Sommersemester) planen.

Bitte sehen Sie den folgenden Plan als Empfehlung und als Anregung, Ihr Studium zu planen.

1. Semester
WS

2. Semester
SS, Praxissemester

3. Semester
WS

4. Semester
SS

Hardware-Praktikum (HaPra)
und Seminar BK

7 LP

Wahl

4 LP

Wahl

4 LP

Didaktik der Informatik (DDI)

6 LP

 

Wahlpflicht

8 LP

 

Theorie-Praxis-Seminar (TPS) und
Praxissemester Begleitseminar Fachdidaktik

3 LP + 4 LP

   
 

anderes Fach

Module des anderen Fachs

insg. 36 LP

darin
Theorie-Praxis-Modul des anderen Fachs

3 LP + 4 LP

   
 

Bildungswissenschaften

Theorie-Praxis-Modul Erziehungswissenschaften

3 LP + 4 LP

Pflichtmodul BK

8 LP

 

Praxissemester

 

Praxissemester

13 LP

   
 

12 LP Begleitseminare siehe Fächer und Bildungswissensschaften

insg. 25 LP

   
 

Abschlussarbeit

     

Master-Arbeit

20 LP (wenn MA in Fachwissenschaft oder Fachdidaktik Informatik geschrieben wird)

 

Legende

Software

Formale Grundlagen

Systeme

Hardware

Wahl

Bildung und Wissen

Praxissemester

 



Nebeninhalt

Kontakt

Studienfachberater der Fakultät für Informatik
Die Studienfachberater helfen bei Fragen zum Informatik-Studium.

 

Links

Aktuelle Informationen zum Lehrangebot finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu Proseminaren, Seminaren und Abschlussarbeiten.

Bitte beachten Sie die (Prüfungs)Ordnungen und Fächerspezifischen Bestimmungen.