Die Vertiefungsmodule des Master-Studiums sind wie die Basismodule vier Forschungsbereichen zugeordnet:
- Software, Sicherheit und Verifikation
- Eingebettete und verteilte Systeme
- Intelligente Systeme
- Algorithmen und Komplexität
Vertiefungsmodule bei Wahl eines Nebenfachs
Sie müssen eine der folgenden Alternativen wählen und damit genau 18 Leistungspunkte erwerben.
- drei Module aus dem Vertiefungsbereich, die mit benoteten Modulprüfungen abgeschossen werden,
- zwei Module aus dem Vertiefungsbereich, die mit benoteten Modulprüfungen abgeschossen werden, und ein benotetes Modul "Studienarbeit," das von der Veranstalterin oder dem Veranstalter genau einem Forschungsbereich zugeordnet wird,
- zwei Module aus dem Vertiefungsbereich, die mit benoteten Modulprüfungen abgeschossen werden, und ein unbenotetes Modul "Tutorium," das keinem Forschungsbereich zugeordnet ist.
Vertiefungsmodule bei Verzicht auf ein Nebenfach
Sie müssen eine der folgenden Alternativen wählen und damit genau 24 Leistungspunkte erwerben.
- vier Module aus dem Vertiefungsbereich, die mit benoteten Modulprüfungen abgeschossen werden,
- drei Module aus dem Vertiefungsbereich, die mit benoteten Modulprüfungen abgeschossen werden, und ein benotetes Modul "Studienarbeit," das von der Veranstalterin oder dem Veranstalter genau einem Forschungsbereich zugeordnet wird,
- drei Module aus dem Vertiefungsbereich, die mit benoteten Modulprüfungen abgeschossen werden, und ein unbenotetes Modul "Tutorium," das keinem Forschungsbereich zugeordnet ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie kein Nebenfach wählen, ein Modul "Studium Fundamentale", das durch eine unbenotete Modulprüfung abgeschlossen wird, und ein zweites Modul "Seminar" absolvieren müsseen.
-
Vertiefungsmodule
-
Forschungsbereich: Software, Sicherheit und Verifikation
-
Forschungsbereich: Eingebettete und verteilte Systeme
-
Forschungsbereich: Intelligente Systeme
-
Forschungsbereich: Algorithmen und Komplexität
-
ohne Zuordnung zu einem Forschungsbereich
-
außerkraftgesetzte Module (Archiv)