Neue Erkenntnisse in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Technik entstehen heute fast immer aus großen und komplexen Datenmengen. Zum sachgerechten Umgang mit Patienten- oder Kundendaten, Aktienkursen und -renditen sowie Wetter- oder Klimainformationen braucht man Kenntnisse aus Statistik, Informatik und Mathematik.
Tatsächlich fehlt bei Mathematikern, Wirtschaftsmathematikern und Informatikern aber häufig eine fundierte Datenanalyse-Ausbildung, sei es, weil im Studium andere Schwerpunkte gesetzt wurden, sei es, weil Studienangebote dieser Art gar nicht vorhanden waren. Statistiker dagegen haben zwar die Befähigung zu statistischen Datenanalysen während ihres Studiums erworben, ihnen fehlen aber meist tiefere Einsichten in Konzepte und Methoden der Informatik.
Dieses Wissen vermittelt der interdisziplinäre Bachelor-Master-Studiengang Datenanalyse und Datenmanagement/Datenwissenschaft. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fakultäten Statistik, Informatik und der Fakultät für Mathematik.
Aktuelle Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät Statistik.