Wegen der pandemiebedingten kurzfrstigen Umstellung auf alternative Prüfungsformen kann es zu kurzfristigen Änderungen der Termine oder Abläufe kommen. Bitte informieren Sie sich insb. auf den Webseiten der Prüferinnen und Prüfer.
Lehrveranstaltung | Art | Datum/ ungefähre Uhrzeit |
Ort (bei Präsenz) Plattform, etc. bei Online-Prüfung |
Hinweise der Prüfer | Prüfer/Ansprechpartner* | Studiengänge | Module | Hinweise (und Notizen des Studienkoordinators) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
06. KW Sa.,13.02.2021 |
||||||||
Hygiene und Umweltmedizin |
Klausur | siehe Do.,25.03.2021 | / Marina Horstkott (RUB) | M.Sc.Inf.NF.TheoMed. | ||||
Biochemie II |
Klausur | siehe Mi.,24.03.2021 |
Prof. Sickmann, Dr. Reinders, Dr. Hexamer (RUB) | B.Sc.Inf.NF.TheoMed. | ||||
Physik A2 | Klausur | Sa.,13.02.2021 09:00-12:00 |
(250TN) | Fak.02 | B.Sc.Inf.NF.Phy B.Sc.Ang.Inf.AF.Phy B.Sc.Ang.Inf.AF.Rob |
(B3) | ||
Biochemie I / Physiologie I | Klausur |
siehe Mo.,22.03.2021 |
Prof. Sickmann, Dr. Reinders, Dr. Hexamer | B.Sc.Inf.NF..TheoMed. | ||||
07. KW 15.-20.02.2021 (15.02. Rosenmontag) |
||||||||
Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen (DVEW)
040223 |
Online-Klausur |
Di.,16.02.2021 |
Plattform: Moodle und Zoom Aufgabenstellung: in Moodle Lösungen: auf Papier Abgabe: Upload des gescanten Papiers in Moodle Identitätskontrolle und Aufsicht: per Webcam in Zoom |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: OpenBook Technische Ausstattung: Papier, Kamera/Scanner/Scan-App Aktuelle Informationen: |
Kern-Isberner / Sezgin, M. Wilhelm | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B3, B5 |
|
Data Processing on Modern Hardware 042427 |
mündliche Prüfungen | Mi.,17.02.2021 14:30-17:30 (90Min) |
k.A. | Teubner | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M | ||
Einführung in die Programmierung (EidP) | Klausur | Mi.,17.02.2021 13:00-16:00 |
voraussichtlich Online-Klausur | Fak.08 | Export | |||
Rechnernetze und verteilte Systeme (RvS) |
Online-Klausur |
Do.,18.02.2021 (Beginn der Bearbeitungszeit nach der Identitätsprüfung) |
Plattform: Moodle und Zoom Aufgabenstellung: in Moodle Lösungen: auf Papier oder im Browser Abgabe: Upload des gescanten Papiers in Moodle oder Antworten in Browser Identitätskontrolle: voraussichtlich per Webcam in Zoom |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: Folien zur Vorlesung, Papier und Bleistift Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung, auch zur Probeklausur |
Buchholz | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. B.L.GyGe B.L.BK |
B3 |
|
Anatomie I |
Klausur |
siehe Di.,23.03.2021 |
Dr. Morosan-Puopolo, Franco Corvace, Dr. Maurice Meseke, Maria Lodi (RUB) | B.Sc.Inf.NF.TheoMed | ||||
Analysis I | Klausur | Do.,18.02.2021 08:00-11:00 |
(300TN) | B.Sc.Inf.NF.M | ||||
Webtechnologien 1 (WT1) |
Online-Klausur |
Do.,18.02.2021 mögliche Verlängerung der Klausurdauer auf 180 Minuten |
Hermann | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. B.Sc.Ang.Inf.AF.DLI. |
B3 B5 | |||
Einführung in die Informatik (EINI) für Log. u. WIng. ab WS2019/20 |
Online-Klausur | Do.,18.02.2021 09:00-11:00 |
Hildebrand / Fak.07 | Export | ||||
Einführung in die Informatik (EINI) für Log. u. WIng. (Modul 2.1.1 bzw. Modul 6) |
Klausur | Do.,18.02.2021 09:00-12:00 |
voraussichtlich Online-Klausur | Hildebrand / Fak.07 | Export | |||
Algorithmen und Datenstrukturen, (AuD) |
Online-Klausur | Do.,18.02.2021 15:30-17:00 |
Plattform: Moodle und Zoom Lösungen: auf Papier Abgabe: als Scan |
(Stand 12.02.2021) keine Hilfsmittel Probeklausur geplant Weitere Infos: |
Zey | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M |
|
Einführung in die Computational Intelligence (Introduction to CI) 040309 |
Online-Klausur | Fr.,19.02.2021 08:30-10:30 |
Rudolph | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
|||
Anatomie II |
Klausur | siehe Fr.,26.03.2021 |
Prof. Faustmann (RUB) | B.Sc.Inf.NF.TheoMed. | ||||
08. KW 22.-27.02.2021 |
||||||||
Sicherheit: Fragen und Lösungsansätze (SF&L) |
Online-Klausur |
Mo.,22.02.2021 Mo.,22.02.2021 Zeit zur Einreichung der Lösungen bis voraussichtlich 12:45 Uhr. Beachten Sie die aktuellen Ankündigungen des Prüfers! |
Plattform: Moodle und Zoom (optional für Rückfragen) Aufgabenstellung: PDF-Datei aus Moodle herunterladen Lösungen: handschriftlich Abgabe: Upload in Moodle Identitätskontrolle: per Moodle |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: Open Book Videoaufsicht: keine Aktuelle Informationen: |
Rossow | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
|
Musikdatenanalyse (MDA) |
mündliche Prüfung | Mo.,22.02.2021 16:00-17:45 (100Min) |
k.A. | Rudolph | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
||
Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker (WRums) |
Online-Klausur |
Mo.22.02.2021 Bitte um 17:45 Uhr im Moodle-Raum sein. |
Plattform: Moodle und Zoom Aufgabenstellung: PDF-Datei aus Moodle herunterladen Lösungen: auf Papier Abgabe: Upload des gescanten Papiers in Moodle Identitätskontrolle: voraussichtlich per Webcam in Zoom |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: OpenBook; Taschenrechner empfohlen Technische Ausstattung: möglichst zwei technische Geräte: ein Gerät mit Kamera (Webcam) und Mikrofon zur Klausuraufsicht, und ein weiteres Gerät zum digitalisieren der Klausur (vernünftiger Scanner oder Smartphone mit Scan-App) Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung |
Horn (Fak.05) | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. |
B3, B5 |
|
Logik |
Online-Klausur unbenotet |
Mi.,24.02.2021 17:00-19:00 (120Min) |
k.A. | Schwentick |
B3 B5 Änderung vom 14.01.2021 |
|||
Höhere Mathematik I |
Klausur | Mi.,24.02.2021 09:00-11:00 |
(500TN) |
Fak.01 | B.Sc.Ang.Inf. |
B1 |
||
Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) 040237 |
mündliche Prüfung | Di.,23.02.2021 17:30-19:00 (90Min) |
k.A. | Weichert | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 Änderung vom 14.01.2021 |
||
Mathematik für Informatik 1 (MafI1) 040501 |
Online-Klausur unbenotet |
Do.,25.02.2021 Die genaue Startzeit wird noch bekanntgegeben. 30 Minuten zusätzliche Zeit für die Abgabe |
k.A. | k.A. | Steffen / Rüthing | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. |
B1 |
|
Industrial Data Science I | Klausur | Do.,25.02.2021 11:00-12:00 |
Teubner / Fak.07 | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M |
|||
Eingebettete Systeme (ES) 040233 |
Online-Klausur |
Do.,25.02.2021 Beginn der Identitätskontrolle und Belehrung 13:00 Uhr Zeitbonus zum Runterladen / Hochladen |
Plattform: Sciebo und Zoom(?) Aufgabenstellung: ausfüllbare PDF-Datei Lösungen: auf Papier (Aufgabenstellung ausgedruckt) oder im PDF-Dokument Abgabe: Upload (Sciebo link) der ausgefüllten oder anotierten PDF-Datei oder gescanten Papiers (PDF-Format); zeitverzögerte Abgabe möglich, wenn md5-Summen rechtzeitig übermittelt Identitätskontrolle: möglichst per Webcam, aufwändigere Alternative möglich |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: OpenBook; alle Hilfsmittel zulässig, die keine Kommunikation erlauben Informationen: per E-Mail Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung |
Chen / Lin | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
|
Lineare Algebra I | Klausur | Do.,25.02.2021 16:30-19:30 |
(200TN) |
Fak.01 | B.Sc.Inf.NF.M. |
B3 |
||
Höhere Mathematik III 010044/010046 |
Klausur | Fr.,26.02.2021 08:00-10:00 |
(300TN) |
Fak.01 | B.Sc.Ang.Inf. |
B3 |
||
Software-Konstruktion (SWK) 040211 |
Online-Klausur | Fr.,26.02.2021 15:00-16:45 (90+15=105) |
Howar / Winkels | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. |
B3, B5 | |||
09. KW 01.-06.03.2021 |
||||||||
Grundlagen der Elektrotechnik (GET) |
Klausur |
Mo.,01.03.2021 08:00-11:00 |
(400TN) |
Fak.08 |
B.Sc.Inf.NF.ET. B.Sc.Ang.Inf.AF.ET. |
B3 |
||
Big Data Analytics (DBA) 040239 |
Online-Klausur | Mi.,03.03.2021 18:00-20:15 (120+15+135Min) |
Plattform: Moodle Aufgabenstellung: in Moodle Lösungen: im Browser Abgabe: online in Moodle |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: Open-Book, Stift, Papier Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung |
E. Müller / Bin Li | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B3 B5 |
|
Warehouse Management Systeme |
Klausur |
Do.,04.03.2021 11:30-14:30 |
(200TN) |
Fak.07 |
B.Sc.Inf.NF.Log. B.Sc.Ang.Inf.AF.Log. |
B5 |
||
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 1 (DAP1) 040105 |
Online-Klausur |
Fr.,05.03.2021 |
k.A. | Dißmann | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. B.L.GyGe B.L.BK |
B1 |
||
10. KW 08.-13.03.2021 |
||||||||
Diagnose und individuelle Förderung (DiF) | Klausur | Mi.,10.03.2021 12:00-13:30 |
(750TN) | DoKoLL | B.L.GyGe B.L.BK |
BL3 | ||
Rechnerstrukturen (RS) 60400 |
Online-Klausur |
Do.,11.03.2021 Beginn der Identitätskontrolle und Belehrung 13:00 Uhr Zeitbonus zum Runterladen / Hochladen |
Plattform: Sciebo und Zoom(?) Aufgabenstellung: ausfüllbare PDF-Datei Lösungen: auf Papier (Aufgabenstellung ausgedruckt) oder im PDF-Dokument Abgabe: Upload (Sciebo link) der ausgefüllten oder anotierten PDF-Datei oder gescanten Papiers (PDF-Format); zeitverzögerte Abgabe möglich, wenn md5-Summen rechtzeitig übermittelt Identitätskontrolle: möglichst per Webcam, aufwändigere Alternative möglich |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: OpenBook; alle Hilfsmittel zulässig, die keine Kommunikation erlauben Informationen: per E-Mail Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung |
Chen / Hackert |
B1 BL3 |
||
Logische Methoden des Software Engineering 1 und 2 (LMSE1+2) | mündliche Prüfung | Fr.,12.03.2021 08:00-10:00 |
k.A. | Rehof / Czajka | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M | ||
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) | Klausur | Fr.,12.03.2021 09:00-11:00 |
(550TN) | DoKoLL | B.L.GyGe B.L.BK |
BL5 | ||
11. KW 15.-20.03.2021 |
||||||||
Einführung in die Erziehungswissenschaft | Klausur | Mo.,15.03.2021 zw. 13 u. 16 Uhr |
(1100TN) | Fak.12 | B.L.GyGe B.L.BK |
BL1 | ||
Maschinenelemente I und III |
Klausur |
Di.,16.03.2021 09:00-15:00 |
(800TN) |
Fak.07 |
B.Sc.Ang.Inf.AF.MB. | (B3) | ||
Einführung in die Informatik (EINI) für Log. u. WIng. ab WS2019 |
Online-Klausur | Mi.,17.03.2021 09:00-11:00 |
Hildebrand / Fak.07 |
Export | ||||
Einführung in die Informatik (EINI) für Log. u. WIng. alte PO | Online-Klausur | Mi.,17.03.2021 09:00-12:00 |
Hildebrand / Fak.07 | Export | ||||
Testklausur Theoretische Medizin | Online-Klausur | Do.,18.03.2021 15:00-15:20 (Bearbeitungszeitfenster) |
6 Fragen in 9 Minuten (90 Sekunden pro Frage) | |||||
Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) 040237 |
mündliche Prüfung | Fr.,19.03.21 08:30-10:00 (90Min) |
Weichert | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
|||
12. KW 22.-27.03.2021 (Schulferien NRW ab 27.03.2021) |
||||||||
Kernmodul 1 (KM1) | Klausur |
Mo.,22.03.2021 12:30-13:30 |
(600TN) |
Fak.12 |
B.L.GyGe B.L.BK |
BL1 | ||
Physiologie 1 | Online-Klausur | Mo.,22.03.2021 13:30-14:25 (Bearbeitungszeitraum) |
30 Fragen in 45 Minuten (90 Sekunden pro Frage) Auf jeder Seite der Onlineprüfung befindet sich nur eine Frage, wobei ein Zurückblättern nicht möglich ist. (Die Navigation ist vorgegeben.) Die Reihenfolge der Fragen und auch die Abfolge der Antwortalternativen permutieren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
(RUB) | B.Sc.Inf.NF.TMed | |||
Algorithmen und Datenstrukturen, (AuD) 041237 |
Online-Klausur | Mo.,22.03.2021 14:30-16:00 (90Min) |
Plattform: Moodle und Zoom Lösungen: auf Papier Abgabe: als Scan |
(Stand 12.02.2021) keine Hilfsmittel Probeklausur geplant Weitere Infos: |
Zey | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M |
|
Biochemie 1 | Online-Prüfung | Mo.,22.03.2021 15:00-15:55 (Bearbeitungszeitfenster) |
30 Fragen in 45 Minuten (90 Sekunden pro Frage) Auf jeder Seite der Onlineprüfung befindet sich nur eine Frage, wobei ein Zurückblättern nicht möglich ist. (Die Navigation ist vorgegeben.) Die Reihenfolge der Fragen und auch die Abfolge der Antwortalternativen permutieren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
(RUB) | B.Sc.Inf.NF.TMed. | |||
Anatomie 1 | Online-Prüfung | Di.,23.03.2021 14:30-15:25 (Bearbeitungszeitfenster) |
30 Fragen in 45 Minuten (90 Sekunden pro Frage) Auf jeder Seite der Onlineprüfung befindet sich nur eine Frage, wobei ein Zurückblättern nicht möglich ist. (Die Navigation ist vorgegeben.) Die Reihenfolge der Fragen und auch die Abfolge der Antwortalternativen permutieren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
(RUB) | B.Sc.Inf.NF.TMed. | |||
Data Processing on Modern Hardware 042427 |
mündliche Prüfung | Di.,23.03.2021 08:00-11:00 (90Min) |
k.A. | Teubner | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M | ||
Einführung in die Programmierung (EidP) |
Klausur |
Mi.,24.03.2021 08:00-11:00 |
voraussichtlich Online-Klausur | Fak.08 |
Export | |||
Rechnernetze und verteilte Systeme (RvS) |
Online-Klausur |
Do.,25.03.2021 (Beginn der Bearbeitungszeit nach der Identitätsprüfung) |
Plattform: Moodle und Zoom Aufgabenstellung: in Moodle Lösungen: auf Papier oder im Browser Abgabe: Upload des gescanten Papiers in Moodle oder Antworten in Browser Identitätskontrolle: voraussichtlich per Webcam in Zoom |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: Folien zur Vorlesung, Papier und Bleistift Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung |
Buchholz |
B3 |
||
Physiologie 2 |
Online-Klausur |
Mi.,24.03.2021 |
30 Fragen in 45 Minuten (90 Sekunden pro Frage) Auf jeder Seite der Onlineprüfung befindet sich nur eine Frage, wobei ein Zurückblättern nicht möglich ist. (Die Navigation ist vorgegeben.) Die Reihenfolge der Fragen und auch die Abfolge der Antwortalternativen permutieren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
(RUB) | B.Sc.Inf.NF.TMed. | |||
Biochemie 2 |
Online-Klausur |
Mi.,24.03.2021 |
30 Fragen in 45 Minuten (90 Sekunden pro Frage) Auf jeder Seite der Onlineprüfung befindet sich nur eine Frage, wobei ein Zurückblättern nicht möglich ist. (Die Navigation ist vorgegeben.) Die Reihenfolge der Fragen und auch die Abfolge der Antwortalternativen permutieren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
(RUB) | B.Sc.Inf.NF.TMed. | |||
Webtechnologien 1 (WT1) |
Online-Klausur |
Do.,25.03.2021 mögliche Verlängerung der Klausurdauer auf 180 Minuten Änderung der Uhrzeit möglich |
Hermann | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. B.Sc.Ang.Inf.AF.DLI. |
B3 B5 |
|||
Hygiene und Umweltmedizin |
Online-Klausur |
Do.,25.03.2021 |
30 Fragen in 45 Minuten (90 Sekunden pro Frage) Auf jeder Seite der Onlineprüfung befindet sich nur eine Frage, wobei ein Zurückblättern nicht möglich ist. (Die Navigation ist vorgegeben.) Die Reihenfolge der Fragen und auch die Abfolge der Antwortalternativen permutieren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
PD Dr. med. Jürgen Hölzer (RUB) / Marina Horstkott (RUB) | M.Sc.Inf.NF.TheoMed. | |||
Anatomie 2 |
Online-Klausur |
Fr.,26.03.2021 |
30 Fragen in 45 Minuten (90 Sekunden pro Frage) Auf jeder Seite der Onlineprüfung befindet sich nur eine Frage, wobei ein Zurückblättern nicht möglich ist. (Die Navigation ist vorgegeben.) Die Reihenfolge der Fragen und auch die Abfolge der Antwortalternativen permutieren unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
(RUB) | B.Sc.Inf.NF.TheoMed. | |||
13. KW 29.03.-03.04.2021 (02.04.2021 Karfreitag, Schulferien NRW) |
||||||||
Sicherheit: Fragen und Lösungsansätze (SF&L) |
Online-Klausur |
Mo.,29.03.2021 |
Rossow | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
|||
Technische Mechanik (Log, WIng) |
Klausur |
Mo.,29.03.2021 |
(600TN) |
Fak.07 |
B.Sc.Inf.NF.MB B.Sc.Ang.Inf.AF.MB |
(B2) |
||
Einführung in die Computational Intelligence |
Klausur |
Mo.,29.03.2021 |
voraussichtlich Online-Klausur |
Rudolph | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
||
Höhere Mathematik I |
Klausur |
Di.,30.03.2021 |
(300TN) |
Fak.01 |
B.Sc.Ang.Inf. |
B1 |
||
Eingebettete Systeme (ES) |
Klausur |
Di.,30.03.2021 |
voraussichtlich Online-Klausur | Chen / Lin | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
||
Logik |
Online-Klausur unbenotet |
Mi.,31.03.2021 |
k.A. | Schwentick | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf.AF.DLI. |
B5 |
||
Industrial Data Science 1 |
Klausur |
Mi.,31.03.2021 |
voraussichtlich Online-Klausur | Teubner / Fak.07 | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M |
||
Analysis I |
Klausur |
Mi.,31.03.2021 |
(200TN) |
Fak.01 | B.Sc.Inf.NF.M. |
(B1) |
||
Höhere Mathematik III |
Klausur |
Do.,01.04.2021 |
(200TN) |
Fak.01 | B.Sc.Ang.Inf. |
B1 |
||
Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker (WRums) 050358 |
Online-Klausur |
Do.,01.04.2021 Bitte um 14:15 Uhr im Moodle-Raum sein. |
Plattform: Moodle und Zoom Aufgabenstellung: PDF-Datei aus Moodle herunterladen Lösungen: auf Papier Abgabe: Upload des gescanten Papiers in Moodle Identitätskontrolle: voraussichtlich per Webcam in Zoom |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: OpenBook; Taschenrechner empfohlen Technische Ausstattung: möglichst zwei technische Geräte: ein Gerät mit Kamera (Webcam) und Mikrofon zur Klausuraufsicht, und ein weiteres Gerät zum digitalisieren der Klausur (vernünftiger Scanner oder Smartphone mit Scan-App) Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung |
Horn (Fak.05) | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. |
B3 B5 |
|
14. KW 05.-10.04.2021 (05.04.2021 Ostermontag, Schulferien NRW) |
||||||||
Musikdatenanalyse (MDA) |
mündliche Prüfung | Di.,06.04.2021 08:00-09:45 (100Min) |
k.A. | Rudolph | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
||
Grundlagen der Elektrotechnik |
Klausur |
Di.,06.04.2021 11:30-14:30 |
(400TN) |
Fak.08 |
B.Sc.Inf.NF.ET. B.Sc.Ang.Inf.AF.ET. |
(B3) | ||
Big Data Analytics (DBA) |
Online-Klausur | Mi.,07.04.2021 17:00-19:15 (120+15=135) |
Plattform: Moodle Aufgabenstellung: in Moodle Lösungen: im Browser Abgabe: online in Moodle |
(Stand 12.02.2021) Hilfsmittel: Open-Book, Stift, Papier Aktuelle Informationen: Moodle zur Veranstaltung |
E. Müller / Bin Li | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B3 B5 |
|
Logische Methoden des Software Engineering 1 und 2 (LMSE 1+2) |
mündliche Prüfung | Mi.,07.04.2021 16:00-18:00 |
k.A. | Rehof / Czajka | M.Sc.Inf. M.Sc.Ang.Inf. |
M |
||
Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen (DVEW) |
voraussichtlich Online-Klausur | Do.,08.04.2021 11:30-13:30 (voraussichtlich länger) (120+15) |
k.A. | k.A. | Kern-Isberner / Sezgin, M. Wilhelm | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. (B.L.GyGe) M.L.GyGe M.L.BK |
B5 |
|
Mathematik für Informatik 1 (MafI1) 040501 Klausur |
Online-Klausur unbenotet |
Fr.,09.04.2021 Die genaue Startzeit wird noch bekanntgegeben. 30 Minuten zusätzliche Zeit für die Abgabe |
k.A. | k.A. | Steffen / Rüthing |
B1 |
||
Physik A2 | Klausur | Fr.,09.04.21 08:00-11:00 |
(50TN) |
Fak.02 | B.Sc.Inf.NF.Phy B.Sc.Ang.Inf.AF.Phy B.Sc.Ang.Inf.AF.Rob |
(B3) |
||
Software-Konstruktion (SWK) 040211 |
Klausur | Fr.,09.04.2021 12:30-14:15 (90+15=105) |
voraussichtlich Online-Klausur | Howar / Winkels | B.Sc.Inf. B.Sc.Ang.Inf. |
B5 |
BSc = Bachelor of Science; MSc = Master of Science;
BL = Bachelor Lehramt**; ML = Master Lehramt**; Gy/Ge = für Gymnasien und Gesamtschulen; BK = für Berufskollegs;
grau = Termine anderer Fakultäten (Import oder Neben- bzw. Anwendungsfächer); grün = Export
* Bitte beachten Sie, dass nicht immer die Prüfer nach §7 BPO bzw. §7 DPO aufgeführt werden sondern Ansprechpartner für organisatorische Fragen und/oder ein Prüfer.
** Lehramtstudiengänge nach LABG2009
Diese Liste wird laufend aktualisiert.
Für die bereits aufgeführten Daten und deren Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen, bitte informieren Sie sich auch bei den betreffenden Lehrstühlen! Dies gilt insbesondere für Termine anderer Fakultäten.
Diese Liste der Klausurtermine erleichtert die Kommunikation. Verbindlich für die Terminplanung sind die Raum-Reservierungen im LSF. Für Studierende verbindlich sind die Ankündigungen der Prüferinnen und Prüfer.
Die eingetragenen Termine sind Netto-Klausurzeiten. Zwischen den Klausurterminen liegt eine Stunde, die anteilig der organisatorischen Vor- und Nachbereitung der Klausur sowie dem Ein- und Auslass der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dient. liegt eine dem Hygienekonzept ensprechende Zeit, für Vor- und Nachbereitung sowie die Reinigung der Hörsäle.
Die TU Dortmund informiert auf folgender Webseite über Maßnahmen wegen des Corona-Virus. Dort finden Sie auch Informationen zur Durchführung von Klausuren.
Informatik-Klausuren im LSF (Zeitraum 01.10.2020-31.03.2021)
Die Klausuren werden auch ohne Login angezeigt.
Informatik-Klausuren im LSF (Zeitraum 01.04.2021-30.09.2021)
Die Klausuren werden nur nach einem Login angezeigt.
weitere Informationen zu Klausuren der RUB im Nebenfach Theoretische Medizin im WS2020/21