Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Fachliche Schwerpunkte im Masterstudiengang Informatik

Allgemeine Information zu fachlichen Schwerpunkten

Masterstudiengang Informatik

Die Masterprüfungsordnung Informatik erlaubt Ihnen, wenn die Betreuerin oder der Betreuer Ihrer Masterarbeit dies unterstützen, einen fachlichen Schwerpunkt zu beantragen. Wenn Sie Module in einem Umfang von mind. 30 Leistungspunkten mit Bezug zu diesem Schwerpunkt bestanden haben, wird der fachliche Schwerpunkt auf Ihrem Masterzeugnis ausgewiesen, siehe §§ 16, 21 u. 22 MPO Inf.

Für einige vordefinierte fachliche Schwerpunkte erleichtert Ihnen der Prüfungsausschuss die Beantragung:

Für diese fachlichen Schwerpunkte müssen Sie mind. 30 Leistungspunkte aus einer Liste von Modulen erwerben und sich von der Betreuerin bzw. dem Betreuer Ihrer Masterarbeit und ggf. von Seminaren und einer Studienarbeit den Bezug zu dem Schwerpunkt bestätigen lassen. Bitte wenden Sie sich beider Anmeldung Ihrer Masterarbeit an die Prüfungsverwaltung.

Masterstudiengang Angewandte Informatik

Im Masterstudiengang Angewandte Informatik können keine fachlichen Schwerpunkte beantragt werden.

 

Beschlüsse des Prüfungsausschusses und Formulare

Die vordefinierten fachliche Schwerpunkte wurden vom Prüfungsausschuss Informatik beschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Festlegung eines vordefinierten oder individuellen fachlichen Schwerpunktes formgebunden ist.


vordefinierte fachliche Schwerpunkte

Die folgenden und im Folgenden verlinkten Informationen dienen der Übersichtlichkeit. Verbindlich sind die Prüfungsordnung und die Beschlüsse des Prüfungsausschusses.

fachlicher Schwerpunkt "Logics, Information, and Knowledge"

Gehirn und DatenEin wichtiges Ziel der modernen Informatik ist es, aus Daten und Informationen automatisiert Wissen zu gewinnen. Viele der dafür benötigten Methoden und Modellierungswerkzeuge werden von der Logik zur Verfügung gestellt. [... mehr]

fachlicher Schwerpunkt "Optimization"

Pfeile auf Display

Optimierungsprobleme stellen sich in fast allen Bereichen in der Wirtschaft und im täglichen Leben. Wie schneidet man möglichst materialsparend Stoffe für Bekleidung zu? Wie packt man möglichst platzsparend [... mehr]

fachlicher Schwerpunkt "Software and Service Engineering"

Source-Code

Software beeinflusst heute nahezu alle persönlichen Lebensbereiche und im Rahmen der kontinuierlichen digitalen Transformation auch die Geschäftsprozesse von Unternehmen. Die zunehmende Vernetzung und Mobilität [... mehr]


Nebeninhalt

Kontakt

Studienfachberater der Fakultät für Informatik
Die Studienfachberater helfen bei Fragen zum Informatik-Studium.

 

Links