Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

fachlicher Schwerpunkt "Software and Service Engineering"


Voraussetzungen für den fachlichen Schwerpunkt "Software and Service Engineering"

Masterarbeit

Die Betreuerin oder der Betreuer der Masterarbeit muss die Arbeit dem fachlichen Schwerpunkt zuordnen.

Sie müssen mindestens 30 Leistungspunkte mit den folgenden Modulen erwerben:

Basismodule

  • Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen
  • Methodische Grundlagen des Software-Engineering
  • Virtualisierung und Compilation

Vertiefungsmodule

  • Baum- und graphbasierte Übersetzungs- und Analysetechniken (Modul wird nicht mehr angeboten.)
  • Funktionales und regelbasiertes Programmieren
  • Software-Architekturen
  • Komponenten- und Service-Orientierte Softwarekonstruktion

  • Logisch-algebraischer Systementwurf
  • Logische Methoden des Software Engineering
  • Virtualisierung und Compilation II: Aggressive Model Driven Design

Seminare und Studienarbeit

Die Betreuerinnen bzw. Betreuer der Seminare und der Studienarbeit müssen die Leistungen dem fachlichen Schwerpunkt zuordnen, wenn Seminare oder Studienarbeit zu den 30 Leistungspunkten beitragen sollen. Wie viele Seminare Sie belegen können, finden Sie in der Prüfungsordnung.

 

Source-Code


Nebeninhalt

Kontakt

Studienfachberater der Fakultät für Informatik
Die Studienfachberater helfen bei Fragen zum Informatik-Studium.
Prof. Dr. Jakob Rehof
Lehrstuhlinhaber
Tel.: 0231 755-7951

 

Links