Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Newsarchiv zum Studium

Informationsveranstaltungen zu Stipendien - 05.04.2023

Eine Frau mit grüner Hose läuft über einen grünen Rasen und lässt ein grünes Tuch im Wind wehen.

03.04.2023 – In den Informationsveranstaltungen erhalten Studierende und Studieninteressierte grundlegende Informationen zur Stipendienlandschaft in Deutsch­land, den jeweiligen Bewerbungsverfahren und Strategien für die Bewerbung.

Der nächste Termin für Studierende und Studieninteressierte findet statt am:

05.04.2023, 12:00 - 13:30 Uhr, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 20, Raum 1.18

Die Veranstaltung wird hybrid angeboten, Sie haben daher auch die Möglichkeit digital teilzunehmen.

 

Vortrag "Wissenschaftliches Arbeiten" 14.03.2023

Zwei Studierende sitzen im Gras

07.03.2023 – Das Talentscouting weist auf einen Vortrag zum Thema "wissenschaftliches Arbeiten" hin, in dem Studierende Anregungen zum Strukturieren von Arbeitsprozessen sowie Hilfestellungen beim Verfassen von schriftlichen Arbeiten erhalten.

14.03.2023, 10:00-12:00 Uhr, Zoom, Informationen und Zugangsdaten siehe Link.

 

Schreibwoche 27.02.-03.03.2023

15.02.2023 – Während der Schreibwoche des Zentrums für Hochschulbildung (ZHB) der TU Dortmund, 27.02.-03.03.2023, haben Studierende die Gelegenheit, an Kurzvorträgen, Werkstattgesprächen und individuellen Beratungssitzungen zu Themen rund um das akademische Schreiben teilzunehmen und sich mit Expertinnen und Expertinnen aus verschiedenen universitären Bereichen sowie mit Kommilitoninnen und Kommiliton über ihr eigenes Schreibprojekt auszutauschen.

Sie wird von der Schreibwerkstatt w.space des zhb Bereich Fremdsprachen in Kooperation mit der Psychologischen Studienberatung, der Universitätsbibliothek, der Fakultät für Informatik, dem Hochschulsport, der Fakultät Kulturwissenschaften, der Fakultät Statistik und dem Graduiertenzentrum ausgerichtet.

 

Studentische Hilfskräfte im Sommersemester 2023

16.12.2022 – Das Bewerbungsverfahren für studentische Hilfskräfte im Sommersemester 2023 hat begonnen. (Bewerbungsschluss 20.01.2023)

Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund sucht studentische Hilfskräfte für das Sommersemester 2023

 

Wahlpflichtkatalog „algorithmisch-formale Grundlagen“ im Wintersemester 2022/23

WP-alg-form-Grundl

22.10.2022 – Der Prüfungsausschuss Informatik / Angewandte Informatik hat die Anerkennung von „Statistical Learning for Big Data“ für den Wahlpflichtkatalog „algorithmisch-formale Grundlagen“ beschlossen. Details sind dem verlinkten Beschluss zu entnehmen.

Somit kann im Wintersemester 2022/23 im Katalog „algorithmisch-formale Grundlagen“ nicht nur „Probabilistic Reasoning and Machine Learning (PRML)“ sondern auch „Statistical Learning for Big Data“ gewählt werden.

 

Zugangsordnung für die Masterstudiengänge Informatik und Angewandte Informatik

MZO_InfAI

17.10.2022 – Die seit April 2022 vorläufig angewendete Zugangsordnung für die Masterstudiengänge Informatik und Angewandte Informatik wurde in den Amtlichen Mitteilungen veröffentlicht.

 

Anwendungsfach "Enterprise Computing" ersetzt Anwendungsfach "Dienstleistungsinformatik" im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Wechsel von Dienstleistungsinformatik zu Enterprise Computing

06.10.2022 – Das neue Anwendungsfach "Enterprise Computing" wird erstmalig im Wintersemester 2022/23 im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik wählbar sein. Die Anwendungsfachbestimmungen müssen noch vom Fakultätsrat beschlossen werden. Der Entwurf ist im Folgenden verlinkt.

Das Anwenungsfach "Dienstleistungsinformatik" für den Bachelostudiengang Angewandte Informatik war letztmalig im Sommersemester 2022 wählbar. Studierende können das begonnene Anwendungsfach bis zum Ende des Sommersemesters 2025 beenden oder in das neue Anwendungsfach Enterprise Computing wechseln. Die wichtigsten Informationen insb. zu den nicht mehr angebotenen Modulen "Webtechnologien 1" und "Elektronische Geschäftsprozesse" sind im Folgenden verlinkt.

Übergangsbestimmungen für einen reibungslosen Wechel von Dienstleistungsinformatik zu Enterprise Computing werden voraussichtlich bis Ende Oktober bechlossen.

 

Ringvorlesung "Elektrotechnik und Informationstechnik - Problemlösungen für das 21. Jahrhundert"

Lehrveranstaltung im Hörsaal

06.10.2022 – Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik weist auf die im Rahmen des Studiums fundamentale angebotene Ringvorlesung "Elektrotechnik und Informationstechnik - Problemlösungen für das 21. Jahrhundert" hin. Es werden aktuelle Fragestellungen des Fachs Elektrotechnik in allgemein verständlicher Form unter Einbeziehung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen dargestellt und diskutiert. Hierzu gehören Fragen der Energieversorgung, der Technologien für elektronische Medien und Kommunikationssysteme sowie die Darstellung von Systemen für die Informationstechnik.

 

Hybrid Learning Center der TU Dortmund

hylec-logo

29.09.2022 – Das Hybrid Learning Center (hylec) macht auf die Workshopangebote im Wintersemester 2022/23 aufmerksam:
- 3D-Druck für Anfängerinnen und Anfänger
- Hybrider Workshop „Von der Idee zur Abgabe“
- Podcast für Einsteigerinnen und Einsteiger

 

Online-Sprechstunde der Studienfachberatung Informatik

Wegweiser zur Studienberatung

29.09.2022 – Die Online-Sprechstunde der Studienfachberatung Informatik findet jeden Donnerstag von 12:30 bis 13:00 Uhr statt, d.h. eine halbe Stunde später als bisher.

 

Digitaler Vortrag wissenschaftliches Arbeiten

csm_literature-3033196_1280_67aa5a4151

18.08.2022 – Das Talentscouting-Team der TU-Dortmund bietet eine Veranstaltung zum Thema wissenschaftliches Arbeiten an, in der Studierende Anregungen zum Strukturieren von Arbeitsprozessen sowie Hilfestellungen beim Verfassen von schriftlichen Arbeiten erhalten.

Die Veranstaltung findet am Fr., 26.08.2022, 10:00 - 12:00 Uhr als digitaler Vortrag über Zoom statt.

 

Studentische Hilfskräfte im Wintersemester 2022/23

15.06.2022 – Das Bewerbungsverfahren für studentische Hilfskräfte im Wintersemester 2022/23hat begonnen. (Bewerbungsschluss 30.06.2022)

Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund sucht studentische Hilfskräfte im Wintersemester 2022/23

 

Workshopreihe zur Orientierung für Studienzweifelnde

csm_Praesentation_Studienzweifelnde_694934c6eb

07.06.2022 – Zweifel am Studium? Viele ungeklärte Fragen? Was tun? Wen fragen? Diese Fragen werden in der Workshopreihe beantwortet und bieten eine gute Grundlage für eine fundierte zweite Entscheidung im Kontext der Studien-/Berufswahl.

 

28.04.2022, 10:00 Uhr: Your Doctorate at TU Dort­mund Uni­ver­sity - An Introduction for International Students

06.04.2022 – How do I become a doctoral researcher at TU Dort­mund Uni­ver­sity? And which challenges will I face in my first year of the doctorate? This two-part on­line event provides answers to both questions.

Please check the Graduate Center's web pages for detailed information.

 

Vorkurse Informatik und Mathematik

16.02.2022 – Der Vorkurs Informatik und der Vorbereitungskurs Mathematik wenden sich an Studienanfängerinnen und -anfänger der Informatik. Ihr Anliegen ist, mit der Informatik vertraut zu machen und Mathematikkenntnisse aufzufrischen.

Beide Kurse beginnen am Montag, 07.03.2022, finden aber zu unterschiedlichen Uhrzeit statt.

Für Details und aktuelle Informationen folgen Sie bitte dem Link.

 

 

Ältere Meldungen

Ältere Meldungen in der Rubrik Studium finden Sie nach Jahren sortiert: