11.12.2018 – Dienstag, 22. Januar 2019, 14:00–17:00 Uhr
Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, 44227 Dortmund
Was bringt mir ein Stipendium?
Welches Stipendium passt zu mir?
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
14.11.2018 – Ab dem 15.11.2018 finden Sie den HelpDesk RvS in der dritten Etage der Otto-Hahn-Straße 14. Ab dem 19.11.2018 ändern sich die Öffnungszeiten. Sie finden diese erweiterten Öffnungszeiten unter folgendem Link.
25.10.2018 – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 01.11.2018, ist der HelpDesk am Montag, 29.10.2018, geöffnet, Raum und Uhrzeit siehe folgender Link.
25.10.2018 – Die gänderten Öffnungszeiten des Mathe HelpDesk finden Sie unter folgendem Link.
01.10.2018 – Die Orientierungsphase (O-Phase) der Fachschaft für Erstsemesterstudierende hat heute, 01.10.2018, 11:00 Uhr im Hörsaal H.001, Seminarraumgebäude 1, begonnen.
Die O-Phase dauert bis zum 05.10.2018. Wenn Sie den Beginn verpasst haben, erfahren Sie im Büro der Fachschaft Informatik, Raum E32, Otto-Hahn-Straße 14, wo die weiteren Programmpunkte stattfinden.
02.08.2018 – Um Ihre Klausurvorbereitung zu unterstützen, öffnet der DelpDesk GTI auch an einigen Tagen in der vorlesungsfreien Zeit.
11.07.2018 – Informationen zu
- Bachelor- und Masterarbeiten
- Wahlmodule im Bachelor
- Wechsel in den Master
- Lehrveranstaltungen im Master
04.07.2018 – Von Montag, den 9. Juli, bis einschließlich Sonntag, den 15. Juli, findet das Online-Anmeldeverfahren für die Proseminare des kommenden Wintersemesters 2018/19 statt. Eine Übersicht über die angebotenen Proseminare (und im entsprechenden Zeitraum auch den Link zur Anmeldung) finden Sie unter:
03.07.2018 – Die Summer School 2018, organisiert vom Centrum für Entrepreneurship & Transfer, findet vom 13. bis zum 17. August an der TU Dortmund statt. Im Rahmen des einwöchigen Programms lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelt wird. Zudem treffen sie erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus Dortmund und der Region, die ihre Erfahrungen teilen. Abgerundet wird die Woche von einem Planspiel, in dem man sich in der Rolle einer Unternehmerin bzw. eines Unternehmers erproben kann.
21.06.2018 – Das Bewerbungsverfahren für studentische Hilfskräfte im Wintersemester 2018/19 ist gestartet (Bewerbungsschluss 19.07.2018)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund sucht studentische Hilfskräfte im Wintersemester 2018/19
07.06.2018 – Dortmund und das Ruhrgebiet sollen zu einer attraktiven Region für Gründerinnen und Gründer werden!
Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund lädt am Donnerstag, den 28.06.2018 zur Lounge „Gründerszene Ruhr“ ein. Experte vor Ort ist Dr. Christian Lüdtke, der neue Gründerkoordinator Ruhr. Herr Lüdtke stellt Ideen und Chancen für die Weiterentwicklung der Gründerszene im Ruhrgebiet vor. Das anschließende Grill-Buffet bietet Zeit zum gemeinsamen Austausch und Networken.
Termin: Donnerstag, 28.06.2018, 18 Uhr
Ort: TU Dortmund, Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund – Seminarraumgebäude 1, Raum 1.001
Anmeldung: bis zum 18.06.2018 an cet@tu-dortmund.de
25.05.2018 – Die Vorlesung „IT-Management“ wird im aktuellen Sommersemester im Zeitraum zwischen dem 29.05.2018 und dem 20.07.2018 wöchentlich an den folgenden beiden Terminen gehalten:
• Dienstag, 14–16 Uhr, Hörsaal OH14/E23
• Freitag, 10–12 Uhr, Hörsaal OH14/E23
Die erste Vorlesung findet am 29.05.2018 statt. Dozent wird Herr Matthias Kuchem sein. Details zur Übung und zur Prüfung werden im Rahmen der Vorlesung
besprochen.
07.05.2018 – Sie zweifeln an Ihrer Studienentscheidung und sind sich nicht sicher, ob Sie den richtigen Studiengang gewählt haben?
Bestätigen Sie Ihre Studienwahl oder finden Sie Alternativen! Nutzen Sie die Zeit und setzen Sie sich frühzeitig und bewusst mit den eigenen Zweifeln auseinander! Besuchen Sie die gemeinsame Informationsveranstaltung der TU Dortmund und der FH Dortmund.
6. Juni 2018, 15:00–17:00 Uhr
Emil-Figge-Straße 38, Seminarräume 119 und 120
23.04.2018 – Im Sommersemester 2018 wird kurzfristig ein weiteres Seminar angeboten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite des Dozenten:
16.04.2018 – Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer organisiert gemeinsam mit dem Work Inn, Ruhr24 und dem ruhr:HUB das dreitägige Event, das die GründerInnen von morgen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Vom 1. bis 3. Juni 2018 findet das diesjährige Startup Weekend RUHR mit bis zu 100 TeilnehmerInnen im Lensing-Carrée Conference Center in der Dortmunder Innenstadt statt.
12.03.2018 – Informationen zur Räumänderung der PowerLerntage finden Sie unter folgendem Link.
05.03.2018 – Seit heute bis zum 14.03.2018 können Sie sich im LSF zu den Kursen Präsentationstechnik anmelden. Sie nehmen an diesem Kurs teil, wenn Sie im Sommersemester 2018 an einem Proseminar ohne integrierten Präsentationstechnikskurs teilnehmen. Nach der Zuteilung der Teilnahmeplätze am 15.03.2018 können Sie sich weiterhin zu nicht ausgebuchten Kursten anmelden.
24.01.2018 – Unter dem Stichwort "DoMo – Dortmunder Modell Mittelstands-Stipendien" haben mittelständische Unternehmen aus der Region Dortmund einen Stipendienfonds gegründet, aus dem Stipendien an Informatik-Studierende vergeben werden. Das Stipendium wird für das Sommersemester 2018 und das Wintersemester 2018/19 verliehen und beträgt insgesamt 1.000 Euro.
Bewerben können sich deutsche und ausländische Studierende aller Studiengänge der Fakultät für Informatik, die im Sommersemester 2018 mindestens im 3. Fachsemester eines Bachelorstudiengangs oder in einem beliebigen Fachsemester eines Masterstudiengangs der Fakultät eingeschrieben sind.
Der Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2018.
18.01.2018 – Wegen der Einstellung des Bahnverkehrs in NRW hat die Fachschaft Informatik eine Börse für Mitfahrgelegenheiten und Übernachtungsmöglichkeiten eingerichtet.
18.01.2018 – Die Bahn weist auf die Einstellung des Zugverkehrs in NRW am Donnerstag, 18.01.2018, wegen des Orkantiefs Friederrike hin, und wagt keine Prognose für Freitag, 19.01.2018.
Als Informationsquelle nennt die Bahn die kostenlose Hotline 08000996633 und den folgenden Link.
Der Busverkehr in Dortmund hat sich laut DSW21 inzwischen überwiegend normalisiert.