05.12.2017 – Das Bewerbungsverfahren für studentische Hilfskräfte (Sommersemester 2018) ist gestartet!
Der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund sucht Studentische Hilfskräfte für das Sommersemester 2018
24.11.2017 – Die Gesellschaft für Informatik (GI) weist auf die Deadline für die Anmeldung zum informatiCup 2018 hin:
Der informatiCup der GI richtet sich an eingeschriebene Studierende (außer Promotionsstudierende) aller Semester und aller Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Dieser Wettbewerb soll Studierende herausfordern, sich eigenständig in neue Technologien einzuarbeiten und aus dem erarbeiteten Wissen in Teamarbeit (zwei bis höchstens vier Personen) Problemlösungen zu entwickeln. Einzeleinreichungen werden nicht angenommen. Die Teams dürfen sowohl hochschulübergreifend wie auch interdisziplinär zusammengesetzt sein - gerne auch aus beiden Geschlechtern.
Zur Lösung der Aufgabenstellung sind theoretisches Wissen, die Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung sowie die Beherrschung moderner Softwaretechniken erforderlich.
Der informatiCup 2018 widmet sich der Aufgabe, für eine gegebene Fahrzeugroute die bezüglich des effektiven Benzinpreises optimalen Tankstopps zu berechnen. Die Grundlage für diese Optimierung sollen die historischen Benzinpreise der letzten fünf Jahre, gegebenenfalls weitere Zusatzinformationen, sowie darauf angewendete Methoden der Datenanalyse und -vorhersage sein.
Anmeldung der Teams: bis zum 30. November 2017.
Einreichung der Lösung: bis zum 15. Januar 2018.
15.11.2017 – Sie sind sich unsicher, ob die Entscheidung für Ihren Studiengang richtig war? Bestätigen Sie Ihre Studienwahl oder informieren Sie sich über mögliche Alternativen.
Wann?
06. Dezember 2017, 15:00–17:00 Uhr
Wo?
TU Dortmund, Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Emil-Figge-Straße 59
Studierende der TU Dortmund und der FH Dortmund sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
26.10.2017 – Für den Pathologiekurs für Studierende der Technischen Universität Dortmund (Statistik, Informatik, Physik, etc) im Wintersemester 2017/18 hat sich eine Raumänderung ergeben. Informationen finden Sie unter Ankündigungen bei den Informationen zum Nebenfach Theoretische Medizin (Neben- bzw. Anwendungsfächer → Theoretische Medizin → Ankündigungen).
24.10.2017 – Der Dortmunder Alumni-Tag 2017 zum Thema „Total vernetzt! Menschen und Objekte im Internet der Dinge“ findet am Freitag, 10.11.2017, ab 16:00 Uhr im Seminarraumgebäude 1, Friedrich-Wöhler-Weg 6, Hörsaal H.001 statt.
17.10.2017 – Die Forschungswerkstatt weist auf ihr vielfältiges Worschop und Beratungsangebot für Studierende hin. Das Workshopangebot ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Themen der Worsshops sind:
13.10.2017 – Am Montag, 16.10.2017, ist es soweit. Die offene Lernraumbetreuung und der Mathe HelpDesk werden in der Informatik unter dem gemeinsamen Dach HelpCenter Informatik angeboten. Die HelpDesks DAP1 und RS finden Sie am neuen Standort Otto-Hahn-Straße 12, 4. Etage den Mathe HelpDesk an den bisherigen Standorten Foyer der Otto-Hahn-Straße 14 (MafI) und Seminarraumgebäude 1 (HöMa).
Aktuelle Informationen und die Öffnungszeiten finden Sie unter
09.10.2017 – Die Veranstaltung "Projektmanagement aus der Praxis der Softwareentwicklung" beginnt am 23.10.2017.
09.10.2017 – Die Vorlesung Webtechnologien 1 und die zugehörigen Übungen werden als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit nach dem WS 2017/18 stattfinden. Bitte melden Sie sich über das LSF zur Vorlesung an; Sie werden dann über die konkreten Termine informiert.
04.10.2017 – Es wird im Wintersemester 2017/2018 ein Masterseminar am Lehrstuhl 2 bei Prof. Dr. Maike Buchin über Algorithmische Komplexität von Ähnlichkeitsmaßen angeboten. Mehr Informationen findet man auf der Webseite:
31.08.2017 – Studierende können sich bis zum 15. September 2017 für ein Deutschlandstipendium bewerben. Weitere Informationen finden Sie unter:
08.08.2017 – Die Ordnungen über das Auslaufen der Diplomstudiengänge Informatik und Angewandte Informatik wurden in den Amtlichen Mitteilungen der TU Dortmund (AM 12/2017) veröffentlicht. Sie sind auch bei den Prüfungsordnungen zu finden.
02.08.2017 – Die Öffnungszeiten des Mathe HelpDesk am Standort Otto-Hahn-Sraße 14 vor dem ersten Klausurtermin finden Sie hier:
07.07.2017 – Der Mathe HelpDesk am Standort Otto-Hahn-Sraße 14 ist nun auch mittwochs 14:15–16:00 geöffnet. Die aktuellen Zeiten finden Sie hier:
22.06.2017 – Das Bewerbungsverfahren für studentische Hilfskräfte im Wintersemester 2017/18 ist gestartet (Bewerbungsschluss 19.07.2017)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund sucht studentische Hilfskräfte im Wintersemester 2017/18
11.05.2017 – Die Öffnungszeiten des Mathe HelpDesks am Standort Otto-Hahn-Sraße 14 wurden den Besucherzahlen angepasst. Die aktuellen Zeiten finden Sie hier:
02.05.2017 – Der Diplomstudiengänge Informatik und Angewandte Informatik sollen zum Ende des Wintersemester 2018/2019 (31.03.2019) eingestellt werden. Prüfungen sollen letztmalig im Wintersemester 2018 / 2019 abgelegt werden können. Anmeldungen zur Anfertigung der Diplomarbeit sollen letztmalig mit Ablauf des 30.09.2018 vorgenommen werden können.
Entsprechende Ordnungen werden im den Amtlichen Mitteilungen der Technischen Universität veröffentlicht.
Der Prüfungsausschuss wird Regelungen für Anerkennungen beim Wechsel in die Bachelor- und Masterstudiengänge beschließen.
02.05.2017 – Die Zugentgleistung im Dortmunder Hauptbahnhof hat auch erhebliche Auswirkungen auf die S-Bahn-Linie S1. Die Deutsche Bahn AG informiert auf u.g. Web-Seite über den Ersatzverkehr. Am 02.05.2017 sind dies Direktbusse von Dortmund Hauptbahnhof (ab 7:30 und 08:05 Uhr, Bussteig 5) zur Universität S-Bahnhof (an 07:45 bzw. 08:20 Uhr) und Ersatzverkehr mit Taxen zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Dortmund-Dorstfeld.
27.04.2017 – Das ITMC und das Dortmunder Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (DoWiR) veranstalten am 09. und 10.05.2017 einen zweitägigen Praxiskurs zum Thema OpenACC. Der Kurs OpenACC richtet sich an Masterstudierende, Doktoranden sowie Forscher der UA Ruhr, die Hochleistungsrechner nutzen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung:
24.04.2017 – Der Pathologiekurs für Studierende der Technischen Universität Dortmund (Statistik, Informatik, Physik, etc) wird im Sommersemester 2017 kurzfristig angeboten.
Interessierte Studierende melden sich unverzüglich per E-Mail bei Frau Prof. Dr. med. Josune Guzman y Rotaeche, damit wir die Termine und Zeiten festgelegt werden können. Informationen finden Sie unter Ankündigungen bei den Informationen zum Nebenfach Theoretische Medizin (Neben- bzw. Anwendungsfächer → Theoretische Medizin → Ankündigungen).
19.04.2017 – Wegen des aktuellen Bedarfs bietet die Fakultät für Informatik im Sommersemester 2017 drei zusätzliche Seminare für Master- und Diplomstudierende an.
16.04.2017 – Das erste Startup Weekend RUHR wird vom 5. bis zum 7. Mai im neuen Coworking-Space Work Inn Campus in Dortmund stattfinden. Das Startup Weekend ist ein Format, das schon über 2000 Mal in mehr als 135 Ländern der Welt stattgefunden hat. Das tu>startup-Team freut sich, dieses spannende und weltweit bekannte Event zu uns nach Dortmund zu holen.
15.04.2017 – Wegen einiger Nachfragen: Ja, die ersten Vorlesungen beginnen am Dienstag, 18.04.2017.
Für die Studierenden im ersten Semester heißt dies, die erste Vorlesung ist "Mathematik für Informatiker 2" und beginnt dienstags um 08:15 Uhr im Seminarraumgebäude 1, Hörsaal H.001. Die weiteren Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte dem Online-Vorlesungsverzeichnis LSF.
17.03.2017 – Bis zum 22.03.3017, 16:00 Uhr, können Sie bei der Anmeldung zu den Präsentationskursen des Moduls Proseminar Prioritäten angeben. Ab dann können Sie sich nach dem First-Come-First-Served-Prinzip zu Kursen anmelden, die noch freie Plätze haben.
Die Anmeldung erfolgt im LSF:
22.02.2017 – Die Klausur "Rechnerstrukturen (RS)" muss von Montag, 27.02.2017, auf
››››› Dienstag, 28.02.2017, 18:00–19:30 Uhr ‹‹‹‹‹
verschoben werden.
08.02.2017 – Bewerbungsfrist: 28. Februar 2017
Mit "DoMo", dem "Dortmunder Modell Mittelstands-Stipendien", vergeben mittelständische Unternehmen der Region Stipendien an Studierende der Informatik der TU Dortmund. Das Stipendium wird federführend vom IT-Club Dortmund mit Unterstützung der Alumni der Fakultät für Informatik organisiert.
Alle wichtigen Informationen finden Sie auf den Seiten der Alumni.
03.01.2017 – Das Bewerbungsverfahren für studentische Hilfskräfte im Sommersemester 2017 ist gestartet!
Der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund sucht
Studentische Hilfskräfte im Sommersemester 2017