06.12.2012 – Die Anmeldung zu den Fachprojekten SS 2013 ist gestartet:
30.11.2012 – Die Anmeldung zu Proseminaren im Sommersemester 2013 erfolgt im Zeitraum von
Montag, 03.12.2012, bis
Freitag, 14.12.2012.
Die Zuteilung der Proseminarplätze ist unabhängig von der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die online Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter
09.11.2012 – Die TU Dortmund hat nun ihr neues Hörsaal- und Seminarraumgebäude am Friedrich-Wöhler-Weg 6 in Betrieb genommen. Auf dem Lageplan finden Sie das Gebäude als Seminarraumgebäude i (SRG I).
26.10.2012 – Am Mittwoch, dem 21.11.2012, findet von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr im Hörsaal E 23 (Otto-Hahn-Straße 14) die Informationsveranstaltungen für Projektgruppen mit Beginn im Sommersemester 2013 statt. Nach einer Darstellung des Themas "Projektgruppen" aus studentischer Sicht werden alle angebotenen Projektgruppen in kurzen Präsentationen vorgestellt. Studierende, die ab dem Sommersemester 2013 an einer Projektgruppe teilnehmen möchten, sollten diese Möglichkeit wahrnehmen, sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. In den folgenden zwei Wochen haben Studierende außerdem die Möglichkeit, sich in Einzelvorstellungen intensiver über die Themen der Projektgruppen zu informieren.
Eine Liste der angebotenen Projektgruppen samt den Terminen für die Einzelvorstellungen wird zeitnah auf der untenstehenden Website bekanntgegeben.
09.10.2012 – Das neue Hörsaal- und Seminargebäude, in dem auch einige Informatik-Vorlesungen geplant waren, kann noch nicht, wie geplant, zu Semesterbeginn genutzt werden. Als Ersatz ist ein Hörsaalzelt vorgesehen, das Sie an der Emil-Figge-Straße, Ecke Vogelpothsweg (ja nach Richtung hinter oder neben der Mensa) finden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Veranstaltungen im LSF und die Homepages der Dozenten.
28.09.2012 – Voraussichtlich müssen die Veranstaltungen Höhere Mathematik 1 und 2 teilweise im Ersatzzelt für das neue Hörsaal- und Seminargebäude (neben der Mensa) stattfinden. Die Zeiten im Zelt und im Hörsaal HG2/HS1 werden gleichmäßig auf die Veranstaltungen für ET/IKT/AI und P/MP aufgeteilt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage der Veranstaltung.
27.09.2012 – Frau Dr. Knobelsdorf wird im Wintersemester neue Veranstaltungen für Lehramtsstudierende anbieten. Die Inhalte werder erst sehr kurzfristig feststehen. Bitte melden Sie sich unverbindlich im LSF an, um Ihr Interesse zu bekunden.
20.09.2012 – Die Fakultät Statistik weist auf geänderte Termine für die Veranstaltung "Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker" hin.
Vorlesung donnerstags, 18.15-19.45, EF50/HS1
Globalübung donnerstags, 9.00-10.00, HG2/HS3 (ab der zweiten Vorlesungswoche)
26.07.2012 – Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften bittet Informatik-Studierende mit dem Nebenach Rehabilitationstechnologie, sich frühzeitig zur interdisziplinären Projektarbeit "LGG umsetzen" im Modul INF-BSc-NF-REHA-002 "Rehabilitationstechnologie 2" anzumelden.
23.07.2012 – Vom 17.09. bis zum 21.09.2012 findet die Summer School 2012 – Unternehmerisches Denken und Handeln kompakt in 5 Tagen statt. Ziel der Veranstaltung ist es, gründungsnähe Situationen in ihren komplexen Zusammenhängen realitätsnah darzustellen. Diese erste Entrepeneurship Summer School findet im Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund statt.
19.07.2012 – Um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Proseminaren im Wintersemester 2012/13 einen Platz im Kurs Präsentationstechniken zu ermöglichen, finden bereits im Juli zwei Kurse statt.
Alle Termine und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
16.07.2012 – Die Eignungsgespräche für Studierende, die zum Wintersemester 2012/13 das Nebenfach Musik wählen möchten, finden im Zeitraum vom 8. bis 10. Oktober statt.. Eine Anmeldung muss bis zum 31.08.2012 persönlich oder schriftlich bei Dr. Thomas Erlach erfolgen.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten des Instituts für Musik und Musikwissenschaft.
14.06.2012 – Das Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung weist auf ein geändertes Anmeldeverfahren zu den Lehrveranstaltungen in den Lehramtsstudiengängen für die Fächer Deutsch, Erziehungswissenschaften und Mathematik zum WS 2012/13 hin.
FÜR DAS FACH INFORMATIK ÄNDERT SICH NICHTS. Das geänderte Anmeldeverfahren betrifft Lehramtsstudierende (LPO 2003, Modellversuch gestufte Lehrerbildung, LABG 2009) jedoch in den Bildungswissenschaften und ggf. im anderen Fach.
29.05.2012 – Die Anmeldung zu Proseminaren im Wintersemester 2012/2013 erfolgt im Zeitraum von Mittwoch, 04.06.2011, bis Freitag, 15.06.2011. Die Zuteilung der Proseminarplätze ist unabhängig von der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die online Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter
16.05.2012 – Wer im Wintersemester 2012/2013 mit einer Projektgruppe beginnen möchte,
sollte die
Projektgruppen-Infoveranstaltung
am 23.05.2012, 16:15-18:00 Uhr,
im Informatik-Gebäude, Otto-Hahn-Straße 14, Hörsaal E23
nicht verpassen. Dort wird es zu jeder Projektgruppe eine kurze
Präsentation und weitere Informationen zum Anmeldevorgang geben.
13.04.2012 – Das Modul "Aktuelle Themen der Dienstleistungsinformatik" wird im Sommersemester durch die Veranstaltung "Unternehmensgründung" abgedeckt.
10.04.2012 – Die Klausur "Elektrotechnik und Nachrichtentechnik" wurde durch den Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft vom 26.07.2012 auf den 01.08.2012 (13:00-15:00 Uhr) verlegt, um eine Kollision mit der Klausur "Betriebssysteme" zu vermeiden.
23.03.2012 – Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2012 steht hier zur Ansicht oder für ein Download zur Verfügung.
19.03.2012 – Am 14.03.2012 hat der Fakultätsrat Richtlinien zur Durchführung von Projektgruppen (Projektgruppenrichtlinien - PGR) beschlossen. Die neuen Richtlinien gelten für Projektgruppen, die ab dem Sommersemester 2012 beginnen.
Die Richtlinien finden Sie beispielsweise unter den
19.01.2012 – am Mittwoch, 25. Januar 2012
von 18:00 bis 19:30 Uhr
im Hörsaal 3 in der Emil-Figge-Straße 50.