Die Möglichkeit einer mündlichen Ergänzungsprüfung gemäß § 10 Abs. 1 BPO AngInf entfällt.
Die oder der Studierende erwirbt die Leistungspunkte für genau eines oder zwei der folgenden Module aus den Wirtschaftswissenschaften mit einem Umfang von insgesamt 15 Leistungspunkten.
Modul | LP |
---|---|
Markt und Absatz | 15 LP |
Produktion und Arbeit Das Modul "Produktion und Arbeit wird ab dem Wintersemester 2019/20 nicht mehr angeboten. Ab dem Wintersemester 2019/20 wird es durch das Modul "Planung, Entscheidung und Wertschöpfung" mit den Elementen "Entscheidungsmodelle", "Produktionswirtschaft" und "Industrieökonomik" ersetzt. |
15 LP |
Rechnungswesen und Finanzen I | 7,5 LP |
Rechnungswesen und Finanzen II | 7,5 LP |
Wirtschaftstheorie I | 7,5 LP |
Wirtschaftstheorie II | 7,5 LP |
Führung und Organisation Der Prüfungsauschuss Wirtschaftwissenschaften hat die Anrechenbarkeit von Sprachzertifikaten für das Element "Englische Sprachprüfung" beschlossen, siehe unten. Das Modul "Führung und Organisation" wird ab dem Wintersemester 2019/20 nicht mehr angeboten. Ab dem Wintersemester 2019/20 wird es durch die Module "Management, Technologie und Innovation I" (mit dem Element "Management") und "Management, Technologie und Innovation II" (mit dem Element "Technologie- und Innovationsmanagement") ersetzt. |
15 LP |
Die 15 Leistungspunkte können auch durch die außerkraftgesetzten Module erworben werden, wenn die Prüfungsleistungen vor der Außerkraftsetzung bestanden wurden.
Zu Prüfungen der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät, die als Zusatzqualifikationen abgelegt werden sollen, beachten Sie bitte die Hinweise der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Bitte beachten Sie, dass die Fakultät für Informatik keine Gewähr für die Richtig- und Vollständigkeit dieser Informationen geben kann.
Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Prüfungsordnungen und Beschlüsse des Fakultätsrates und des Prüfungsausschusses.
Schwarze Abschnitte entsprechen dem Anhang zur BPO Angewandte Informatik sowie den entsprechenden Beschlüssen des Fakultätsrates. Der Text ist für eine bessere Web-Darstellung teilweise redaktionell überarbeitet. Blaue Abschnitte stellen de facto Änderungen durch Beschlüsse des Prüfungsausschusses Informatik dar. Rote Abschnitte sind Kommentare des Studiendekanats.