Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Nebenfach "Volkswirtschaftslehre (VWL)" für den Diplom-Studiengang Informatik (vor dem 24.10.2005)

Hinweise zum Auslaufen der Diplom-Prüfungen

Hinweis des Studienkoordinators: In der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät werden die Diplom-Studiengänge abgewickelt. Prüfungen im Diplom-Grundstudium finden letztmalig im Anschluss an das Wintersemester 2009/10 statt. Prüfungen im Diplom-Hauptstudium finden nach dem 30.09.2013 nicht mehr statt.

 

Hinweis zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung Informatik

Am 24.10.2005 wurde die Diplom-Prüfungsordnung (DPO) Informatik geändert und die Regelung des Nebenfachs Volkswirtschaftslehre neu gefasst. Die folgenden Informationen beziehen sich auf die DPO Informatik 2001 i.d.F.v. 07.12.2001. Die aktuelle Variante für Studierende, die ab dem Wintersemester 2005/06 Ihr Nebenfach VWL begonnen haben, finden Sie hier.

 

Diplom-Vorprüfung

Das Nebenfach Volkswirtschaftslehre (VWL) umfasst im Grundstudium Lehrveranstaltungen im Umfang von 13 bis[a] 14 Semesterwochenstunden (SWS).

Leistungsnachweis

Die Studierenden erwerben einen Leistungsnachweis (LNW) über die Veranstaltung Markt und Absatz im Umfang von 6 SWS (in der Regel eine Klausur, 120 Minuten).

Veranstaltungen SWS
Markt und Absatz
Die Klausur "Markt und Absatz" für Diplom-Studierende wird nicht mehr angeboten.
Die Teilleistung über die Elemente  "Marketing", "Konsumsoziologie" und "Markt und Wettbewerb" (3+2+1 SWS) des Moduls 2, Elemente 1, 2 und 3, Modulhandbuch BSc Wirtschaftswissenschaften wird als Leistungsnachweis anerkannt.[a]
Die Teilleistung wird (als 90-minütige Klausur) letztmalig im WS 2010/11 (als Haupt- und Nebentermin) angeboten.
 6 SWS

 

Fachprüfungen

Die Studierenden legen zwei schriftliche Fachprüfungen über die folgenden zwei Lehrveranstaltungen (eine Fachprüfung pro LV) in einem Umfang von 7[b] bis 8 Semesterwochenstunden (SWS) ab.

Veranstaltungen SWS
Mikroökonomie (schriftliche Fachprüfung 120 Minuten)
Die Klausur "Mikroökonomie" für Diplom-Studierende wird nicht mehr angeboten.
Die Prüfung ist äquivalent zur Teilleistung "Mikroökonomie" (4 SWS) des Moduls 5, Element 1, Modulhandbuch BSc Wirtschaftswissenschaften.[a]
Die Teilleistungsprüfung wird (als 90-minütige Klausur) letztmalig im SS 2010 (als Haupt- und Nebentermin) angeboten.
4 bzw. 5 SWS[a]
Wirtschaftspolitik (schriftliche Fachprüfung 60 Minuten)
Die Klausur "Wirtschaftspolitik" für Diplom-Studierende wird nicht mehr angeboten. Die Veranstaltung "Empirische Wirtschaftsforschung" ersetzt die Vorlesung "Wirtschaftspolitik", die nicht mehr angeboten wird.
Die Teilleistung "Empirische Wirtschaftsforschung" (3 SWS) des Moduls 7, Element 3, Modulhandbuch BSc Wirtschaftswissenschaften wird als Prüfung anerkannt.[a]
Die Teilleistungsprüfung wird (als 60-minütige Klausur) letztmalig im SS 2010 (als Haupt- und Nebentermin) angeboten.
3 SWS

 

Diplom-Prüfung

Das Nebenfach Volkswirtschaftslehre (VWL) umfasst im Hauptstudium Lehrveranstaltungen im Umfang von 13 12[a] bis 15 Semesterwochenstunden (SWS).

Leistungsnachweise

Die Studierenden erwerben einen Leistungsnachweis (LNW) über die Lehrveranstaltung "Makroökonomie" im Umfang von 5 SWS (in der Regel eine Klausur, 120 Minuten).

Veranstaltungen SWS
Makroökonomie
Die Klausur "Makroökonomie" für Diplom-Studierende wird nicht mehr angeboten.
Die Prüfung ist äquivalent zur Teilleistung "Makroökonomie" (4 SWS) des Moduls 5, Element 2, Modulhandbuch BSc Wirtschaftswissenschaften.[a]
Die Teilleistungsprüfung wird (als 90-minütige Klausur) letztmalig im WS 2010/11 (als Haupt- und Nebentermin) angeboten.
4 bzw. 5 SWS[a]

 

Fachprüfung

Die Studierenden legen Fachprüfungen über Lehrveranstaltungen im Umfang von insg. 8 bis 10 SWS ab.

Die Lehrveranstaltungen sind aus einem "spezielle VWL" genannten Wahlpflicht-Bereich des Diplomstudiengangs Wirtschaftswissenschaften zu wählen.

Schriftliche Fachprüfungen über Lehrveranstaltungen im Umfang von bis zu 3 SWS sind 60 Minuten, sonst 120 Minuten lang.

Veranstaltungen SWS
Lehrveranstaltungen aus dem Bereich "spezielle VWL" 8-10 SWS

 

[a] Beschluss des Prüfungsausschusses Informatik vom 14.04.2010



Nebeninhalt

Kontakt

Studienfachberater der Fakultät für Informatik
Die Studienfachberater helfen bei Fragen zum Informatik-Studium.

 

Hinweise

Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zu Neben- bzw. Anwendungsfächern, insb, dass die Fakultät für Informatik keine Gewähr für die Richtig- und Vollständigkeit dieser Informationen geben kann.

Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Prüfungsordnungen und Beschlüsse des Prüfungsausschusses.

Schwarze Abschnitte entsprechen dem Anhang zur DPO Informatik v. 07.10.2001. Der Text ist für eine bessere Web-Darstellung teilweise redaktionell überarbeitet. Blaue Abschnitte stellen de facto Änderungen der DPO durch Beschlüsse des Prüfungsausschusses Informatik dar. Rote Abschnitte sind Kommentare des Studiendekanats.