Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Nebenfach "Psychologie" für den Diplom-Studiengang Informatik

Diplom-Vorprüfung

Das Nebenfach Psychologie umfasst im Grundstudium Lehrveranstaltungen im Umfang von 12 Semesterwochenstunden (SWS).

 

Leistungsnachweis

Die Studierenden erwerben die zwei im Folgenden beschriebenen Leistungsnachweise über Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 4 SWS.

Die Studierenden erwerben einen Leistungsnachweis (LNW) (ein Referat mit Ausarbeitung oder eine Hausarbeit) über genau eine Lehrveranstaltungen aus dem  Teilgebiet A4 im Umfang von 2 SWS.

Bereich "Pädagogische Psychologie" SWS
Teilgebiet A4: Forschungsmethoden und Wissenschaftstheorie 2 SWS

 

Die Studierenden erwerben einen Leistungsnachweis (LNW) (ein Referat mit Ausarbeitung, eine Hausarbeit, oder eine Klausur) über eine Grundlagenveranstaltung aus einem der Teilgebiete B1 bis B4 im Umfang von 2 SWS. Die Grundlagenveranstaltung darf nicht Teil einer Fachprüfung sein.

Bereich "Pädagogische Psychologie" SWS
Teilgebiet B1: Entwicklungspsychologie 2 SWS
Teilgebiet B2: Lern- und Motivationspsychologie
Teilgebiet B3: Sozialpsychologie
Teilgebiet B4: Differenzielle Psychologie (inkl. Intelligenztheorien)

 

Fachprüfung

Die Studierenden legen die zwei im Folgenden beschriebenen Fachprüfungen über Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 8 SWS ab.

Die Studierenden legen zwei mündliche Fachprüfungen (jeweils 15 bis 30 Minuten) über zwei Lehrveranstaltungen, zu denen kein Leistungsnachweis erworben wurde, aus den folgenden Teilgebieten ab. Jede mündliche Fachprüfung umfasst eine Grundveranstaltung (2 SWS) und eine Vertiefungsveranstaltung (2 SWS) aus dem Teilgebiet.

Bereich "Pädagogische Psychologie" SWS
Teilgebiet B1: Entwicklungspsychologie 2 + 2 SWS
2 + 2 SWS
Teilgebiet B2: Lern- und Motivationspsychologie
Teilgebiet B3: Sozialpsychologie
Teilgebiet B4: Differenzielle Psychologie (inkl. Intelligenztheorien)

 

 

Diplom-Prüfung

Das Nebenfach Psychologie umfasst im Hauptstudium Lehrveranstaltungen im Umfang von 15 Semesterwochenstunden (SWS).

 

Leistungsnachweise

Die Studierenden erwerben die im Folgenden beschriebenen Leistungsnachweise über Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 7 SWS.

Die Studierenden erwerben einen Leistungsnachweis (LNW) über 5 Zeitstunden Versuchspersonentätigkeit aus möglichst unterschiedlichen Versuchen. Der Leistungsnachweis wird mit einem Umfang von 1 SWS angerechnet.

Tätigkeit SWS
5 Zeitstunden Versuchspersonentätigkeit 1 SWS

 

Die Studierenden erwerben Leistungsnachweise (LNW) über Lehrveranstaltungen (in der Regel ein Leistungsnachweis pro Lehrveranstaltung) aus den Teilgebieten B1 bis B4 und/oder aus dem Bereich Organisationspsychologie im Umfang von insgesamt 6 SWS.

Bereich "Pädagogische Psychologie" SWS
Teilgebiet B1: Entwicklungspsychologie 6 SWS
Teilgebiet B2: Lern- und Motivationspsychologie
Teilgebiet B3: Sozialpsychologie
Teilgebiet B4: Differenzielle Psychologie (inkl. Intelligenztheorien)
Bereich "Organisationspsychologie"
Block A: Personaleinsatz und -förderung
Block B: Gruppe und Kommunikation
Block C: Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation
Block D: Organisationsentwicklung und Innovation

Jede einzelne der Teilleistungen (2SWS) des Moduls "Handlungsfeld Arbeit"  Modul 9, Modulhandbuch Bachelor Psychologie wird als Leistungsnachweis über 2 SWS im Bereich "Organisationspsychologie" anerkannt.[a]
Der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie“ sollte vor dem Besuch der Seminare erfolgen.

Jede einzelne der Studienleistungen (2S) des Moduls "Anwendung in der Praxis", Modul 10, Modulhandbuch Bachelor Psychologie wird als Leistungsnachweis über 2 SWS im Bereich "Organisationspsychologie" anerkannt.[a]

Die Modulprüfung (2S+2S+2S) des Moduls "Anwendung in der Praxis", Modul 10, Modulhandbuch Bachelor Psychologie wird als Leistungsnachweis über 6 SWS im Bereich "Organisationspsychologie" anerkannt.[a]

Bitte bedenken Sie, dass die Fakultät 15 Plätze für Nebenfachstudierende nur in sehr begrenztem Umfang anbieten kann; bitte sprechen Sie Ihre Teilnahme frühzeitig mit dem Lehrveranstalter ab.

 

Fachprüfungen

Die Studierenden legen die zwei im Folgenden beschriebenen Fachprüfungen über Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 8 SWS ab.

Die Studierenden legen eine mündliche Fachprüfung über zwei Vertiefungsveranstaltungen (jeweils 2 SWS) aus zwei der im Grundstudium gewählten Teilgebiete im Umfang von insgesamt 4 SWS ab.

Bereich "Pädagogische Psychologie" SWS
Teilgebiet B1: Entwicklungspsychologie 2 + 2 SWS
Teilgebiet B2: Lern- und Motivationspsychologie
Teilgebiet B3: Sozialpsychologie
Teilgebiet B4: Differenzielle Psychologie (inkl. Intelligenztheorien)

 

Die Studierenden legen eine mündliche Fachprüfung über zwei Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Blöcken aus dem Bereich Organisationspsychologie im Umfang von insgesamt 4 SWS ab.

Bereich "Organisationspsychologie" SWS
Block A: Personaleinsatz und -förderung 2 + 2 SWS
bzw. 2S + 2S +2S[a]
Block B: Gruppe und Kommunikation
Block C: Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation
Block D: Organisationsentwicklung und Innovation

Jede einzelne der Teilleistungen (2SWS) des Moduls "Handlungsfeld Arbeit"  Modul 9, Modulhandbuch Bachelor Psychologie wird als Fachprüfung über 2 SWS im Bereich "Organisationspsychologie" anerkannt.[a]
Der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie“ sollte vor dem Besuch der Seminare erfolgen.

Die Modulprüfung (2S+2S+2S) des Moduls "Anwendung in der Praxis", Modul 10, Modulhandbuch Bachelor Psychologie wird als Fachprüfung über 4 SWS im Bereich "Organisationspsychologie" anerkannt.[a]

Eine an die Modulprüfung des Moduls "Anwendung in der Praxis", Modul 10, Modulhandbuch Bachelor Psychologie angelehnte Prüfung über 2S+2S wird als Fachprüfung über 4 SWS im Bereich "Organisationspsychologie" anerkannt.[a]
Ob eine Prüfung in dieser Form angeboten werden kann, muss frühzeitig mit dem Lehrveranstalter abgesprochen werden.

Bitte bedenken Sie, dass die Fakultät 15 Plätze für Nebenfachstudierende nur in sehr begrenztem Umfang anbieten kann; bitte sprechen Sie Ihre Teilnahme frühzeitig mit dem Lehrveranstalter ab.

 

[a] Beschluss des stellvertretenden Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Informatik vom 24.08.2011



Nebeninhalt

Kontakt

Studienfachberater der Fakultät für Informatik
Die Studienfachberater helfen bei Fragen zum Informatik-Studium.

 

Hinweise

Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zu Neben- bzw. Anwendungsfächern, insb, dass die Fakultät für Informatik keine Gewähr für die Richtig- und Vollständigkeit dieser Informationen geben kann.

Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Prüfungsordnungen und Beschlüsse des Prüfungsausschusses.

Schwarze Abschnitte entsprechen dem Anhang zur DPO Informatik v. 07.10.2001 i.d.F.v. 02.02.2004. Der Text ist für eine bessere Web-Darstellung teilweise redaktionell überarbeitet. Blaue Abschnitte stellen de facto Änderungen der DPO durch Beschlüsse des Prüfungsausschusses Informatik dar. Rote Abschnitte sind Kommentare des Studiendekanats.