Das Nebenfach Physik umfasst im Grundstudium Lehrveranstaltungen im Umfang von 14 Semesterwochenstunden (SWS).
Die Studierenden erwerben einen Leistungsnachweis (LNW) über die folgende Lehrveranstaltung im Umfang von 4 SWS.
Teilnahmevorraussetzungen für das Praktikum sind die bestandenen Fachprüfungen über Physik A1 und Physik B1.
Veranstaltungen | SWS |
---|---|
Experimentelle Übungen für Nebenfächler | 4P |
Die Studierenden legen jeweils eine schriftliche Fachprüfung (jeweils 120 Minuten) über die zwei folgenden Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 10 SWS ab.
Veranstaltungen | SWS |
---|---|
Physik A1 (Mechanik, Thermodynamik) Die Veranstaltung "Physik A2" mit 1 SWS mathematischer Ergänzung ist äquivalent zur Veranstaltung "Physik A1".[a] |
3V + 2Ü |
Physik B1 (Elektrodynamik, Optik, Atomphysik) Die Veranstaltung "Physik B2" mit 1 SWS mathematischer Ergänzung ist äquivalent zur Veranstaltung "Physik B1".[a] |
3V + 2Ü |
Das Nebenfach Physik umfasst im Hauptstudium Lehrveranstaltungen im Umfang von 13 bis 17 Semesterwochenstunden (SWS).
Die Studierenden erwerben einen Leistungsnachweis (LNW) über eine der folgenden Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 bis 6 SWS.
Veranstaltungen | SWS |
---|---|
Fortgeschrittenenpraktikum mit verringerten Anforderungen | 4P |
Probleme der modernen Physik | 3V |
Einführung in die Festkörperphysik | 3V+2Ü |
Elektronik | 3V+2Ü |
Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik | 3V+2Ü |
Quantenphysik | 4V+2Ü |
Die Studierenden legen die zwei im Folgenden beschriebenen Fachprüfungen über Lehrveranstaltungen im Umfang von 9 bis 12 SWS ab.
Die Studierenden legen eine mündliche Fachprüfung (15 bis 45 Minuten) über die folgende Lehrveranstaltung im Umfang von 6 SWS ab.
Elemente | SWS |
---|---|
Theoretische Physik für Nebenfächler Eine mündliche Prüfung (15--45 Minuten) über die Veranstaltung „Theoretische Physik I (für Studierende der Medizinphysik und für |
4V+2Ü |
Die Studierenden legen eine mündliche Fachprüfung über eine der folgenden Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 bis 6 SWS ab, über die kein Leistungsnachweis erworben wurde.
Veranstaltungen | SWS |
---|---|
Probleme der modernen Physik | 3V |
Einführung in die Festkörperphysik | 3V+2Ü |
Elektronik | 3V+2Ü |
Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik | 3V+2Ü |
Quantenphysik | 4V+2Ü |
[a] Beschluss des Prüfungsausschusses Informatik vom 14.11.2007
[b] Beschluss des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Informatik vom 16.04.2018
Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zu Neben- bzw. Anwendungsfächern, insb, dass die Fakultät für Informatik keine Gewähr für die Richtig- und Vollständigkeit dieser Informationen geben kann.
Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Prüfungsordnungen und Beschlüsse des Prüfungsausschusses.
Schwarze Abschnitte entsprechen dem Anhang zur DPO Informatik v. 07.10.2001 i.d.F.v. 02.02.2004. Der Text ist für eine bessere Web-Darstellung teilweise redaktionell überarbeitet. Blaue Abschnitte stellen de facto Änderungen der DPO durch Beschlüsse des Prüfungsausschusses Informatik dar. Rote Abschnitte sind Kommentare des Studiendekanats.