(1) Das Nebenfach Philosophie umfasst im Masterstudium Module im Umfang von insgesamt 15 Leistungspunkten (LP).
(2) Der oder die Studierende erwirbt die Leistungspunkte für jedes der folgenden Module aus der Philosophie mit einem Umfang von 20 Leistungspunkten.
Modul | LP |
---|---|
INF-MSc-NF-Phi-101 Klassiker der Philosophiegeschichte (NFPhilK-) | 8 LP |
INF-MSc-NF-Phi-102 Systematische Teilgebiete der Philosophie (NFPhilS-) | 7 LP |
(3) Fristen und Verfahren für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie entsprechen den für Studierende der Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Philosophie geltenden Fristen und Verfahren. Die Anmeldung zu Prüfungen geschieht in der Regel bei den Prüferinnen und Prüfern. Die Prüfungsleistungen entsprechen den Modulbeschreibungen der von der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie angebotenen Nebenfachmodulen.
(4) Diese Regelung findet auf alle Studierenden des Bachelorstudienganges Informatik an der Technischen Universität Dortmund mit dem Nebenfach Philosophie Anwendung.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zu Neben- bzw. Anwendungsfächern, insbesondere, dass die Fakultät für Informatik keine Gewähr für die Richtig- und Vollständigkeit dieser Informationen geben kann.
Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Prüfungsordnungen und Beschlüsse des Fakultätsrates und des Prüfungsausschusses.
Schwarze Abschnitte entsprechen der Prüfungsordnung und den vom Fakultäsrat beschlossenen Regelungen für das Nebenfach. Der Text ist für eine bessere Web-Darstellung teilweise redaktionell überarbeitet. Blaue Abschnitte stellen Beschlüsse des Prüfungsausschusses Informatik dar. Rote Abschnitte sind Kommentare des Studiendekanats.
Das Institut für Philosophie und Politikwissenschaft verwendet Formulare für die Bestätigung der Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Prüfungen, Link siehe oben.