Für Studierende der Bachelor- und Master-Studiengänge der Fakultät für Informatik, die ihr Studium nach dem 31.03.2011 begonnen haben, werden bei von der Fakultät für Mathematik verantworteten Klausuren keine mündlichen Ergänzungsprüfungen angeboten.
Das Nebenfach Mathematik (Math) umfasst im Bachelor-Studium Module im Umfang von 38 Leistungspunkten (LP).
Für die oder den Studierenden mit dem Nebenfach Mathematik entfallen folgende Veranstaltungen im Umfang von 18 Leistungspunkten (LP):
Die oder der Studierende erwirbt die Leistungspunkte für jedes der drei folgenden Module aus der Mathematik mit einem Umfang von 28 Leistungspunkten.
Modul | LP |
---|---|
Analysis I für Informatiker | 9 LP |
Analysis II für Informatiker
Die Fakultät für Mathematik prüft das Modul ab dem Sommersemester 2012 nicht mehr mündlich sondern durch eine Klausur (180 Minuten). Die Modulbeschreibung wird angepasst. Die Modulprüfung des Moduls ”Analysis II für Informatiker“ wird ab dem Sommersemester 2012 als Klausur von 180 Minuten Dauer durchgeführt.[b] |
9 LP |
Lineare Algebra | 10 LP |
Die oder der Studierende erwirbt die Leistungspunkte für genau eines der folgenden Module aus der Mathematik mit einem Umfang von 10 Leistungspunkten.
Modul | LP |
---|---|
Diskrete Mathematik und Optimierung Eine Veranstaltung dieses Moduls kollidiert ab dem Sommersemester 2011 eventuell mit "Grundbegriffe der theoretischen Informatik". Das Modul wurde in der Mathematik durch das Modul MAT-212 "Optimierung" ersetzt, das auch die Inhalte der Lehrveranstaltung "Diskrete Mathematik" abdeckt. Studierende beantragen bitte beim Prüfungsausschuss Informatik die Anerkennung. |
10 LP |
Lineare Algebra II und Analytische Geometrie | 10 LP |
Einführung in die Numerische Mathematik
In der Mathematik ist das Modul auf zwei Module aufgeteilt worden: Das Element "Computerorientiertes Problemlösen" stammt aus dem Modul MAT-106, die Elemente "Numerik I" und "Übung zu Numerik I" stammen aus dem Modul MAT-203. Die benotete Modulprüfung des Module MAT-203 "Numerik I", Modulhandbuch Mathematik, wird als Modulprüfung anerkannt. Die Studienleistung ist als Teilnahmevoraussetzung für die Modulprüfung zu erbringen.[a] |
10 LP |
[a] Beschluss des stellvertretenden Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Informatik vom 07.11.2011 - Der Beschluss tritt mit dem Inkrafttreten einer geänderten Modulbeschreibung außer kraft.
[b] Beschluss des stellvertretenden Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Informatik vom 11.07.2012 - Der Beschluss tritt mit dem Inkrafttreten einer Korrektur der Bachelor-Prüfungsordnung außer kraft.
Für Module im Nebenfach Mathematik des Bachelor-Studiengangs Informatik werden in einem anderen Studiengang abgeschlossene Module grundsätzlich nur dann anerkannt, wenn sie identisch mit den Nebenfach-Modulen sind. Andere Mathematik-Module gehen nicht in die Note ein.
Aktuell werden Module für das Nebenfach Mathematik des Bachelor-Studiengangs Informatik wie folgt anerkannt.[c]
Nebenfach-Module | anerkannbare Mathematik-Module | ||
INF-BSc-NF-Math-001 | Analysis I | MAT-101 | Analysis I |
INF-BSc-NF-Math-002 | Analysis II | MAT-102 | Analysis II |
INF-BSc-NF-Math-003 | Lineare Algebra I | MAT-103 | Lineare Algebra I |
INF-BSc-NF-Math-004 | Optimierung | MAT-212 | Optimierung |
INF-BSc-NF-Math-005 | Lineare Algebra II und Analytische Geometrie | MAT-105 | Lineare Algebra II und Analytische Geometrie |
INF-BSc-NF-Math-006 | Numerik I | MAT-203 | Numerik I |
[c] Richtlinien des Prüfungsausschusses für Anerkennungen im Nebenfach Mathematik des Bachelor-Studiengangs Informatik vom 18.07.2012
Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zu Neben- bzw. Anwendungsfächern, insbesondere, dass die Fakultät für Informatik keine Gewähr für die Richtig- und Vollständigkeit dieser Informationen geben kann.
Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Prüfungsordnungen und Beschlüsse des Fakultätsrates und des Prüfungsausschusses.
Schwarze Abschnitte entsprechen der Prüfungsordnung und den vom Fakultäsrat beschlossenen Listen von Modulen und weiteren Regelungen. Der Text ist für eine bessere Web-Darstellung teilweise redaktionell überarbeitet. Blaue Abschnitte stellen Beschlüsse des Prüfungsausschusses Informatik dar. Rote Abschnitte sind Kommentare des Studiendekanats.