Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Auslaufbestimmungen für das Anwendungsfach "Dienstleistungsinformatik" für den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik

Auslaufbestimmungen für das Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik

 

Die Auslaufbestimmungen beziehen sich auf das nicht mehr wählbare Anwendungsfach DIenstleistungsinformatik und regeln auch den Wechsel zum Anwendungsfach Enterprise Computing.

 

Einstellung und letztmalige Wahl des Anwendungsfachs Dienstleistungsinformatik

(1) Die Wahl des Anwendungsfachs Dienstleistungsinformatik des Bachelorstudiengang Angewandte Informatik ist letztmalig im Sommersemester 2022 möglich.

(2) Nach Ablauf des Sommersemesters 2025 setzen die Studierenden, die das Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik gewählt haben, ihr Studium mit dem Anwendungsfach Enterprise Computing fort. Diese Änderung des Anwendungsfaches zählt nicht als Wechsel des Anwendungsfachs gemäß § 7 Absatz 3 BPO AngInf. Fehlversuche werden angerechnet.

 

Wechsel in das Anwendungsfach Enterprise Computing

(3) Studierende, die das Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik vor dem Wintersemester 2022/23 gewählt haben, können auf Antrag an den Prüfungsausschuss in das Anwendungsfach Enterprise Computing wechseln. Dieser Wechsel zählt nicht als Wechsel des Anwendungsfachs gemäß § 7 Absatz 3 BPO AngInf. Der Antrag ist unwiderruflich, Fehlversuche werden angerechnet.

(4) Studierende gemäß Absatz 2 und 3 können im Anwendungsfach Enterprise Computing die Leistungspunkte des Pflichtkatalogs Enterprise Computing gemäß Absatz 3 AF EC B auch durch folgende Module erbringen, wenn das entsprechende Modul vor dem Wechsel erfolgreich abgeschlossen wurde.

Modul

Modulprüfung

ECTS-Punkte

Betriebliche Informationssysteme DLI

benotet

4 LP

Grundlagen der Datenwissenschaft DLI

benotet

4 LP

Datenbanken in der Praxis DLI

benotet

4 LP

Webtechnologien 1 (WT1)

benotet

4 LP

Webtechnologien 2 (WT2)

benotet

4 LP

Wird ein Modul für ein Modul gemäß Absatz 3 AF EC B angerechnet, ist die Wahl des gleichnamigen Moduls unter Anhang 1 Absatz 3 Punkt c BPO AngInf und Absatz 6 ausgeschlossen, ebenso die Wahl eines Moduls, dessen Titel sich nur durch den Zusatz "DLI" oder "EC" unterscheidet.

(5) Studierende gemäß Absatz 2 und 3 können im Anwendungsfach Enterprise Computing die Leistungspunkte des Pflichtmoduls "Modellierung Nebenläufiger Prozesse" gemäß Absatz 3 AF EC B auch durch folgendes Modul erbringen, wenn das Modul vor dem Wechsel erfolgreich abgeschlossen wurde.

Modul

Modulprüfung

ECTS-Punkte

Elektronische Geschäftsprozesse

benotet

4 LP

Wird ein Modul für ein Modul gemäß Absatz 3 AF EC B angerechnet, ist die Wahl des gleichnamigen Moduls unter Anhang 1 Absatz 3 Punkt c BPO AngInf und Absatz 6 ausgeschlossen, ebenso die Wahl eines Moduls, dessen Titel sich nur durch den Zusatz "DLI" oder "EC" unterscheidet.

(6) Studierende gemäß Absatz 2 oder 3 können die Leistungspunkte gemäß Absatz 4 AF EC B auch durch folgende Module erwerben, wenn die entsprechenden Module vor dem Wechsel erfolgreich abgeschlossen wurden.

Modul

Modulprüfung

ECTS-Punkte

Betriebliche Informationssysteme DLI

benotet

4 LP

Betriebliche Informationssysteme

benotet

4 LP

Datenbanken in der Praxis DLI

benotet

6 LP

Datenbanken in der Praxis

benotet

4 LP

Grundlagen der Datenwissenschaft DLI

benotet

6 LP

Grundlagen der Datenwissenschaft

benotet

4 LP

Die Wahl eines gleichnamigen Moduls unter Absatz 4 AF EC B oder Anhang A Absatz 3 Punkt c BPO AngInf ist ausgeschlossen, ebenso die Wahl eines Moduls, dessen Titel sich nur durch den Zusatz "DLI" oder "EC" unterscheidet.

(7) Studierende gemäß Absatz 2 oder 3 können die Leistungspunkte gemäß Absatz 5 AF EC B auch durch Module gemäß Absatz 10 der Bestimmungen für das Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik in der Fassung vom 11.12.2019 erwerben, wenn die entsprechenden Module vor dem Wechsel und vor der dort genannten Frist erfolgreich abgeschlossen wurden.

(8) Gleichnamige Module können jeweils nur einmal auf die Bachelorprüfung angerechnet werden. Dies gilt auch für gleichnamige Module, die sich nur durch den Zusatz "DLI" oder "EC" unterscheiden.

(9) Der Prüfungsausschuss wird ermächtigt, weitere Anerkennungen zu beschließen.

Dokumente

  • Zurzeit sind hier keine Informationen vorhanden.


Nebeninhalt

Kontakt

Studienfachberater der Fakultät für Informatik
Die Studienfachberater helfen bei Fragen zum Informatik-Studium.

 

_Stand-2022-10

 

Hinweis

Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zu Neben- bzw. Anwendungsfächern, insbesondere, dass die Fakultät für Informatik keine Gewähr für die Richtig- und Vollständigkeit dieser Informationen geben kann.

Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Prüfungsordnungen und Beschlüsse des Fakultätsrates und des Prüfungsausschusses.

Schwarze Abschnitte entsprechen der Prüfungsordnung und den vom Fakultäsrat beschlossenen Listen von Modulen und weiteren Regelungen. Der Text ist für eine bessere Web-Darstellung teilweise redaktionell überarbeitet. Blaue Abschnitte stellen Beschlüsse des Prüfungsausschusses Informatik dar. Rote Abschnitte sind Kommentare des Studiendekanats.

 

Links