Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Auslandsstudium

Karte von Europa mit KooperationspartnernDer europäische Bildungsraum nimmt Gestalt an: Die Kooperationspartner unserer Fakultät

Die Welt rückt zusammen: wirtschaftlich wie kulturell. Die Informatik leistet - gewollt oder ungewollt - essentielle Beiträge zu dieser globalen Dynamik.

Für junge Menschen bedeutet diese Entwicklung, dass internationale Erfahrungen für die persönliche Entfaltung und den beruflichen Erfolg zunehmend bedeutsam sind. Der Stellenwert auch längerer Studienaufenthalte im Ausland liegt folglich auf der Hand.

Die Mitglieder der Fakultät für Informatik sind in vielfältiger Weise eingebunden in wissenschaftliche Forschungen. Sie erachten einen weiteren Ausbau ihrer internationalen Beziehungen als unerlässlich. Vor diesem Hintergrund ist es nur folgerichtig, unsere Studierenden zu ermutigen, die Möglichkeiten für Auslandserfahrungen zu bedenken und ggf. ein Auslandssemester in die Studienplanung einzubeziehen.

Für Studierende der Fakultät für Informatik bietet sich neben einem individuell organisierten Aufenthalt auch der Weg über Stipendien an. Seit 1995 besteht die Möglichkeit, über das Sokrates/Erasmus Programm im europäischen Ausland zu studieren. Die Fakultät hat hier eine ganze Reihe von Kooperationspartnern. Für die Studienplätze wird jedes Jahr im Sommersemester ein Auswahlverfahren durchgeführt. Gerne weisen wir auf die Erfahrungsberichte und die Informationen zu einzelnen Universitäten und Städten hin.

Von besonderem Interesse sind auch die Studienmöglichkeiten in den USA. Hier stehen neben den Stipendien des DAAD und der Fulbright-Kommission vor allem auch finanzielle Hilfen des International Student Exchange Programs zur Verfügung.

 

Kontakt

Bei Interesse an einem Auslandssemester bitte email an:
auslandsstudium@cs.tu-dortmund.de

 

Dokumente


Informationsveranstaltungen

Jährlich gegen Ende Januar finden Informationsveranstaltungen zu Möglichkeit und Organisation eines Auslandsstudiums statt, insbesondere im ERASMUS-Programm.

Coronabedingt findet die Informationsveranstaltung im Januar 2022 online statt.

Dienstag, 18.01.2022 ab 18:00 Uhr via Zoom-Meeting
https://tu-dortmund.zoom.us/j/91914495835?pwd=Q0xQN2tONHp0RWdBNlFjeUh3VmZ0QT09
Meeting ID: 919 1449 5835
Passcode: 896911

 

Weitere Informationsquellen

Bitte beachten Sie auch die Informationen des Referats Internationales.

 


Nebeninhalt

Kontakt

Jun.-Prof. Dr. Thomas Liebig
Junior-Professor
Tel.: 0231 755-8257
Raphael Fischer

 

regelmäßige Updates und Infos

Für regelmäßige Updates und Infos, schreibt Euch bitte in den Moodle Kurs ein:

 

Links

 

Kooperationspartner

Finnland

Frankreich

Italien

Niederlande

Norwegen

Portugal

Rumänien

Schweden

Spanien

Türkei