Wie in früheren Epochen Stein oder Bronze zentrale Bedeutung hatten, so ist heute Information das zentrale Medium des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts. Die Informatik befasst sich mit Methoden und Systemen zur Verarbeitung, Übermittlung, Vermittlung und Speicherung von Information. mehr...
Informatik hat zwei Seiten: ihre Methoden und die Anwendung dieser Methoden. Beide Seiten sind in angemessener Weise zusammenzuführen. Die Aufgabenstellungen in Technik und Wirtschaft, in den Natur- oder Geisteswissenschaften müssen analysiert, abstrahiert und schließlich in Form einer tragfähigen Lösung realisiert werden. mehr...
Die Berufsaussichten gehören zu den besten unter allen Fächern. Grund hierfür ist die außerordentliche Durchdringung nahezu aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche mit Software. Folglich ist der Bedarf an Informatikabsolventinnen und -absolventen überaus groß. Eine Folge ist auch eine vergleichsweise geringe Abhängigkeit der Arbeitsplätze von konjunkturellen Schwankungen. mehr...