Neue Entwicklungen, beispielsweise in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Technik, führen zu großen und komplexen Datensätzen (z. B. bei Patienten- oder Kundendaten, bei Aktienkursen oder im Zusammenhang mit Wetter und Klima). Um diese angemessen auszuwerten, sind Kenntnisse der Statistik, der Informatik und der Mathematik notwendig.
Das zu tiefgehender Datenanalyse nötige Wissen wird in diesem Studiengang vermittelt, wobei die entscheidenden Fähigkeiten aus der Statistik, Mathematik und Informatik sowie Anwendungsfächern vereinigt werden. Die Absolventinnen und Absolventen stehen damit an der Schnittstelle dieser Bereiche, können in interdisziplinären Teams arbeiten und Ergebnisse geeignet kommunizieren.
Genau dieses Wissen erwerben sie im interdisziplinären Bachelor-Studiengang Data Science. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fakultät Statistik, der Fakultät für Informatik und der Fakultät für Mathematik. Die organisatorische Federführung hat die Fakultät Statistik übernommen.
Detaillierte Informationen zum interdisziplinären Bachelor-Studiengang Data Science finden Sie unter folgendem Link: