Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

3. Lehre-After-Lunch: Lehrform Projektgruppen

Mittwoch, 13.06.2007, ab 14:00 Uhr, Raum E04, Otto-Hahn-Straße 14

Prof. Dr. Volker Claus, Universität Stuttgart, claus@informatik.uni-stuttgart.de

Lehrform Projektgruppen

Outcome-Orientierung heißt die heutige Forderung an das Studium. Genau das ist das Ziel der Projektgruppen: Die Absolvent(inn)en sollen berufliche Anforderungen, insbesondere die Komplexitätsbewältigung im Team, in wissenschaftlich fundierten großen Aufgabenstellungen miterlernen. Solche Lehrformen motivieren, erhöhen die Einsatzbereitschaft, zeigen den Nutzen akademischen Wissens im Kontext einer Anwendung und fördern die Persönlichkeitsentwicklung aller Teilnehmer(innen).

Und sie lehren die Konstruktivität der Informatik; denn am Ende müssen immer "Produkte" stehen, sei es als Werkzeug, als System, als eingebetteter Modul, als Prozessplan usw. Wie im späteren Beruf bedürfen Projektgruppen einer guten Vorbereitung, einem sorgfältig von den Teilnehmer(inne)n kontrollierten Arbeitsfortschritt, einer Arbeitsteilung, der Einbeziehung von Zielen und Kunden und dem reflektierten Einsatz aller Beteiligten.

Der Vortrag geht auf Vor- und Nachteile der Projektgruppen und auf bisherige Erfahrungen ein und grenzt die Projektgruppen zugleich von einem umfassenderen Projektstudium ab.

 

Folien der Vorträge