Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund hat die Aufgabe, formale und konstruktive Grundlagen für den Entwurf, die Realisierung und den Einsatz auch sehr großer und komplexer informationstechnischer Systeme weiter zu entwickeln und in der Lehre zu vermitteln.
Die Dortmunder Fakultät für Informatik war eine der ersten universitären Informatikeinrichtungen in Deutschland überhaupt. Sie gehört heute bundesweit zu den großen Informatik-Fakultäten und bietet damit ein fachliches Spektrum der Informatik an, das nur wenige Standorte in Deutschland aufweisen.
Einen kurzen Rückblick auf die Dortmunder Informatik seit ihren Anfängen finden Sie hier:
Informationen zu den Ehrenpromotionen der Fakultät für Informatik erhalten Sie hier:
Berichte über Ehrungen von Fakultätsmitgliedern stehen Ihnen über folgenden Link zur Verfügung:
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund trägt zur internationalen Forschung auf zahlreichen Teilgebieten der Informatik bei. Die Forschung umfasst grundlagenorientierte Fragestellungen ebenso wie anwendungsbezogene Problemstellungen. Ergebnisse werden international publiziert oder gehen im Rahmen von Kooperationen mit Unternehmen in Produkte ein.
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund macht ihre Studierenden auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft mit den wesentlichen Methoden zur Planung und zum Einsatz von Werkzeugen der Informationsverarbeitung vertraut. Sie versetzt sie in die Lage, der extrem hohen Änderungsgeschwindigkeit der Technologie zu folgen. Dies geschieht im Rahmen von Studiengängen zur Informatik, zur Angewandten Informatik und zum Lehramt Informatik.
Informatik hat in Dortmund eine lange Tradition. Dies umfasst Studienangebote, Forschung und Wirtschaft gleichermaßen. In Dortmund gibt es außer der Universität die Fachhochschule mit einem Fachbereich Informatik, an dem mehrere Studiengänge zur Informatik angeboten werden. Ferner gibt es das IT-Center, das ein praxisorientiertes Kurzstudium anbietet.
Die Informatikforschung an den Hochschulen wird durch Institute ergänzt, die sich der angewandten Forschung und dem Technologietransfer in die Wirtschaft widmen, das Informatik Centrum Dortmund und das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), die aus der Fakultät für Informatik der Universität Dortmund hervorgegangen sind.
In der Region und insbesondere in dem in Universitätsnähe angesiedelten Technologiepark gibt es zahlreiche informatikbezogene Unternehmen, die Arbeitgeber für die große Zahl an Absolventen und Studierende der Informatik sind.
Die Informatik und Informationstechnologie ist eine der Säulen des DortmundProjekt, einer Initiative der Stadt Dortmund zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Dortmund.