App für Android und iPhone erleichtert Do-it-yourself Haarschnitt
Wegen der Corona-Pandemie sind Friseurbetriebe geschlossen. Die von der Fakultät für Informatik entwickelte HairCutApp erleichtert den Do-it-yourself Haarschnitt.
Mit Hochdruck wurde die von der Fakultät für Informatik entwickelte App fertiggestellt und kann von den Webseiten der TU Dortmund heruntergeladen werden. Notwendig ist ein zusätzlicher HairCutAdapter, der die Schnittlänge steuert und über das Dekanat der Fakultät bestellt werden kann. Das Gerät kann mit den meisten Langhaarschneidern verwendet werden. Es wird auf das Drehrad zur Schnittlängenwahl aufgesetzt, mit handelsüblichem Klebeband fixiert und durch Bluetooth mit dem Handy oder Tablett verbunden.
Der Langhaarschneider, das Tablett sowie das Befestigungsmaterial sind im Lieferumfang nicht enthalten.
„Während Kurzhaarschnitte in der Regel gut gelingen, sind aufwendige Damenfrisuren noch eine Herausforderung, die wir erst in den nächsten Wochen lösen werden.“ warnt die Sprecherin des Entwicklerteams. „Zur Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden bieten wir nur erprobte Haarschnitte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die in der App ausgewählt werden können.“
Die HairCutAdapter werden von Studentischen Hilfskräften des Hardware-Praktikums in Heimarbeit montiert. „Leider können wir wegen des verschobenen Semesterbeginns die Produktion erst am 20.04.2020 erhöhen.“ lässt sich der Leiter des Hardware-Praktikums zitieren. Um Notfälle schnell versorgen zu können, werden die HairCutAdapter nicht nach dem Bestelldatum sondern nach Dringlichkeit zugeteilt. Interessenten sollen daher Bilder ihrer aktuellen Haar-Misere hochladen, die von einer paritätisch besetzten Auswahlkommission begutachtet werden.