Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Vor 30 Jahren: Erste .de-Domainnamen vergeben

Heise online berichtet:

Dortmund, Paderborn, Karlsruhe – das waren die ersten deutschen Domains, die am 5. November 1986 nach der großen Namensreform im "Internet" adressiert werden konnten. Happy Birthday, deutsches Internet.

Mal wieder ein Internet-Geburtstag? Aber ja doch: Heute vor 30 Jahren hat der technische Support des Computer Science Network (CSNet) die ersten .de-Domains im Hostfile eingetragen. Drei Universitäten waren damit über die hochmoderne Namensgebung des "Domain Name Systems" zu erreichen: uni-dortmund.de, uni-paderborn.de und uka.de (Universität Karlsruhe), die ans EUNet der European Unix Systems User Group angeschlossen waren [1].

Aber, was war der Beitrag des damaligen Fachbereichs Informatik der Universität Dortmund? Die Informatikrechner-Betriebsgruppe erinnert an das Ereignis [2].

Das Deutsche Network Information Center (DENIC) erfüllt die wichtige Aufgabe der Domainverwaltung für die Toplevel Domain .de. Die Geschichte des DENIC hat ihren Ausgangspunkt in Dortmund. Die Informatikrechner-Betriebsgruppe der Universität Dortmund betrieb derzeit den zentralen Internetknoten in Deutschland. Das DENIC wurde durch das EUnet-Projekt der Universität finanziert.

Im November 1986 wurden bereits die Voraussetzungen geschaffen, später einmal .de-Domains nutzen zu können. Denn damals wurde .de zum ersten Mal in die Rootserver des Internets eingetragen. 1988 startete dann in der Informatikrechner-Betriebsgruppe an der Universität Dortmund ein erster Nameserver-Dienst für die damals noch nicht so zahlreiche deutsche Internet Community.

Im internationalen Sprachgebrauch bezeichnet man solche Dienstleister als Network Information Center, abgekürzt NIC: Der Name DENIC war geboren.

Das DENIC wurde bis Ende 1993 am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund betrieben. Ab 1994 wurde das DENIC dann im Auftrag der 1993 gegründeten Interessenvereinigung Deutsches Network Information Center (IV-DENIC) durch die Universität Karlsruhe weiter betrieben.

[1] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-30-Jahren-Erste-de-Domainnamen-vergeben-3457253.html

[2] https://irb.cs.tu-dortmund.de/cont/de/home/ueber/projekte/denic/index.html