11.12.2014 – Bewerbungsverfahren für studentische Hilfskräfte im SoSe 2015
01.12.2014 – Die TU Dortmund - also auch die Fakultät für Informatik - ist von
Mittwoch, 24.12.14 bis Freitag, 02.01.15
geschlossen.
VORLESUNGSFREI: 22.12.14 - 04.01.15
Fristgebundene Schreiben und Abschlussarbeiten, deren Abgabetag in diesem Zeitraum liegen, können bei der Leitwarte, Emil-Figge-Str. 71 abgegeben werden. Dort werden sie mit einem Datumstempel versehen und intern an das Dekanat weitergeleitet. Der Datumstempel der Leitwarte gilt als Abgabedatum.
Das Dekanat wünscht friedliche und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2015!
25.11.2014 – 2. Phase von 2015 - 2018 des Sonderforschungsbereichs 876 bewilligt
24.09.2014 – Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis WS 14/15 steht zum download bereit
01.09.2014 – Thomas Zeume erhält Best Student Paper Award
27.08.2014 – Bitte merken Sie sich den Termin für den Dortmunder Alumni Tag vor.
Der Mensch am Draht
Informatik als Machtinstrument
Freitag, 14.11.2014, ab 15:30 Uhr
11.08.2014 – Die Fakultät für Informatik hat für den Förderzeitraum vom 1. Oktober 2014 – 30. September 2015 derzeit insgesamt 15 Deutschlandstipendien zu vergeben.
Studierende können sich ab dem 15. August bis zum 15. September 2014 über das Bewerbungsportal bewerben.
01.08.2014 – Daniel Stoller hat auf der Tagung "European Conference on Data Analysis" (ECDA) Anfang Juli in Bremen den Preis für das "best paper" erhalten.
16.07.2014 – Präsentation des Pamono-Sensors in der "Großen Show der Naturwunder"
am 24.07. um 20.15 Uhr
04.07.2014 – Bereits in der 25. Auflage fand am 30. Juni 2014 der Miniworkshop Theoretische Informatik statt.
01.07.2014 – 4 Informatik-Studierende der TU Dortmund beim internationalen Coding-Wettbewerb SS 12 - Code for a Cause
18.06.2014 – Umzug von Seminarräumen in den Neubau Otto-Hahn-Str. 12
13.06.2014 – Die Fakultät für Informatik trauert um Prof. Dr. Berthold Vöcking, der in der Nacht zum 11. Juni 2014 nach langer Krankheit verstorben ist. Prof. Vöcking war von September 2002 bis September 2004 Professor am Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie der TU Dortmund, bevor er auf den Lehrstuhl für Algorithmen und Komplexität der RWTH Aachen berufen wurde. Die Fakultät wird Herrn Vöcking als geschätzten Kollegen, vorbildlichen Forscher und engagierten Betreuer von Doktoranden und Studenten in Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt besonders seiner Frau und seinem Sohn.
06.06.2014 – Die enorm große Nachfrage nach jungen Informatik-Talenten bringt am 25.6.2014 30 Unternehmen von Hamburg und Berlin über das Ruhrgebiet und die Region Frankfurt bis nach München an die Fakultät für Informatik der TU Dortmund. Sie beteiligen sich an der „real-IT-y 2014“, der Firmenkontaktmesse für Informatik. In ihrer 8. Auflage hat sich die „real-IT-y“ zu einer der wichtigsten Kontaktmessen für die an einer Tätigkeit in der IT Interessierten entwickelt.
22.05.2014 – Der Entdeckung von Mustern in riesigen Datenmengen mittels maschinellen Lernens gehört die Zukunft. Das Problem dabei sind die Einschränkungen durch begrenzte Ressourcen: Rechenleistung, verteilte Daten, Energie oder Speicher. Vom 29. September bis zum 2. Oktober findet an der TU Dortmund die Sommerschule für maschinelles Lernen unter Ressourcenbeschränkung statt.
05.05.2014 – Herr Adrian Böckenkamp hat am Freitag, den 24. April 2014, den mit 1.500 € dotierten 1. Platz bei der 5. Mitteldeutschen Studentenkonferenz Logistik in Dresden gewonnen.
Die von der Bundesvereinigung Logistik e.V. in Kooperation mit jährlich wechselnden Hochschulen organisierte Veranstaltung, bietet überdurchschnittlich erfolgreichen Studierenden eine Plattform mit Wettbewerbscharakter zur Vorstellung ihrer Abschlussarbeiten.
02.04.2014 – Peter Marwedel erhält Preis für langjährige Dienste
Am 24.3.2014 erhielt Peter Marwedel, Leiter der Arbeitsgruppe für die Entwurfsautomatisierung Eingebetteter Systeme am Lehrstuhl Informatik 12 und bis zum 31.3.2014 Studiendekan, in Dresden den „ACM SIGDA Distinguished Service Award 2014“ für seine langjährige Leitung einer Posterausstellung für Doktoranden im Rahmen der Tagung Design, Automation, and Test in Europe (DATE).
27.03.2014 – Best Paper Award der "17. International Conference on Database Theory" für Matthias Niewerth und Professor Schwentick
26.03.2014 – Professorin Morik gibt Kurs an der Uni Wien
24.03.2014 – Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis SS14 steht zum download bereit
07.03.2014 – Am 5./6. März 2014 fand an der Fakultät für Informatik der vierte BWInf Workshop in Dortmund statt. Eingeladen waren erneut Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Informatik, die in NRW wohnen und die erste Runde des Wettbewerbs erfolgreich abgeschlossen haben.
31.01.2014 – Die Ausstellung der künstlerischen Seminararbeiten findet im laufenden Wintersemester 2013/14 mit einer Beiteiligung von Informatik-Studierenden statt. Im Seminar "Informatik trifft Kunst" haben insbesondere Studierende der Kunst und der Informatik interdisziplinär gearbeitet.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 04.02.2014, ab 18:00 Uhr in der [ID]factory, Leonhard-Euler-Straße 4, sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.