Die neuen Studentinnen und Studenten der Informatik wurden durch den Dekan der Fakultät, Prof. Dr.-Ing. Fink, begrüßt.
Auszug aus seiner Begrüßungsrede:
Liebe Studentinnen, liebe Studenten,
ich möchte Sie recht herzlich als unsere Studierende an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund begrüssen. Es freut mich sehr, dass Sie sich für ein Studium der Informatik bei uns entschieden haben.
In den kommenden Semestern werden Sie auf einen Abschluss als Bachelor of Science in Informatik oder Angewandter Informatik hinarbeiten, wobei sie das gesamte Lehrpersonal der Fakultät tatkräftig unterstützen wird.
Mit diesem Abschluss steht Ihnen die Berufswelt offen und Sie werden vielfältige Möglichkeiten haben, als Informatikerin oder Informatiker zu arbeiten.
Damit Ihnen Ihr Start ins Studium hier an der TU Dortmund - und damit in einen neuen Lebensabschnitt - leicht fällt, möchte ich Ihnen ein paar Hinweise dazu geben:
• Am Montag den 14. Oktober findet um 10.00 Uhr im Signal-Iduna-Park (im Volksmund auch "Westfalenstadion" genannt) die traditionelle Begrüßung de Erstsemester der TU Dortmund durch unsere Rektorin, Frau Professor Gather, statt.
Lassen Sie sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen! Lehrveranstaltungen werden am Vormittag des 14.10. nicht stattfinden.
• Sie und Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sind einer der größten Jahrgänge seit der Gründung der Fakultät Informatik im Jahr 1972.
Gerade deshalb möchte ich Ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir alles in unserer Macht stehende tun werden, das Studium für Sie erfolgreich zu gestalten.
Damit der Vorlesungsbetrieb reibungslos anlaufen kann und es keine Probleme mit überfüllten Hörsälen gibt, werden die Erstsemstervorlesungen (Rechnerstrukturen (RS), Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung I (DAP 1) und Mathematik für die Informatik I (MaFI 1) mit identischen Inhalten an jeweils zwei Terminen angeboten.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
Zur Begleitung während der ersten Schritte ins Studium bietet die Fakultät außerdem ein Mentoringprogramm an. Dieses soll helfen, Sie frühzeitig mit allen wesentlichen Fragen rund ums Studium vertraut zu machen. Die Teilnahme ist freiwillig, aber ich möchte Ihnen diese ausdrücklich empfehlen.
Zusätzlich zum Mentoring stehen Ihnen auch die Studienberaterinnen und Studienberater der Fakultät bei Fragen zu speziellen Aspekten des Studiums oder des Prüfungswesens gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Semester und viel Erfolg für Ihr Studium hier an der TU Dortmund!
Herzliche Grüße,
Prof. Dr.-Ing. Gernot A. Fink
Dekan