Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Daniel Hegels erhielt den Uhde-Preis 2013 für sein erfolgreiches Informatik-Studium

Am Dienstag, 5. März 2013, hat Daniel Hegels, Master-Absolvent
der Fakultät für Informatik, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung den diesjährigen Uhde-Preis für Informatik erhalten.


Die ThyssenKrupp Uhde GmbH gehört zu den weltweit führenden Ingenieurunternehmen in der Planung und im Bau von Chemie-, Raffinerie- und anderen Industrieanlagen. Zur Förderung der Wissenschaft, Erziehung und Bildung wurde von Hans Uhde eine Stiftung ins Leben gerufen, die jedes Jahr zur Förderung der Wissenschaft unter anderem vier preiswürdige Studienleistungen aus den Bereichen Informatik, Chemietechnik, Maschinenbau und Elektro- und Informationstechnik der Technischen Universität Dortmund prämiert.

Daniel Hegels 2013_01

 

 

 

Herr Hegels hat sein Bachelor-Studium und sein darauffolgendes Master-Studium der Informatik mit Nebenfach Physik jeweils mit Auszeichnung in Regelstudienzeit abgeschlossen. Seine interdisziplinäre Master-Arbeit mit dem Titel „Heuristische Wegfindung zur Reduktion thermischer Varianz beim roboterbasierten thermischen Spritzen“ ist am Lehrstuhl Informatik 7 (Graphische Systeme) im Rahmen des Teilprojekts B4 des Sonderforschungsbereichs 708 „3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung - Erzeugung, Modellierung, Bearbeitung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft entstanden.

 

Seit Abschluss seines Studiums ist Herr Hegels wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Informatik 7. Er setzt seine Forschungsarbeiten zur Bahnplanung für Industrieroboter im Einsatzgebiet des thermischen Spritzens im genannten Sonderforschungsbereich mit neuen Fragestellungen fort und strebt das Ziel der Promotion an.