Die Fakultät für Informatik feiert am 1. Februar 2013 mit einem Festakt ihren 40. Geburtstag. Im Rahmen des Festakts findet die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Frau Prof. Dr. Monika Henzinger von der Universität Wien statt.
Die Geburtstagsfeier beginnt am 31. Januar mit einem Aktionstag für die Studierenden der Fakultät und einem Programm für Informatiklehrer. Vormittags findet ein Kolloquiumsvortrag von Prof. Clifford Stein von der Columbia University, New York, statt. Höhepunkte für die Informatik-Studierenden sind eine Rallye durch die Lehrstühle und ein Starcraft-Turnier. Bei beiden Veranstaltungen sind wertvolle Preise zu gewinnen.
Abschluss des Tages ist der traditionelle Lehrertag mit aktuellen Informationen zu Informatik in der Schule, zu dem die Fakultät alle interessierten Lehrer aus der Region einlädt.
Der 1. Februar 2013 beginnt mit dem Finale des Starcraft-Turniers und der Siegerehrung. Ab 12 Uhr gibt es an den Lehrstühlen der Fakultät Treffen mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden.
Der Festakt zum 40-jährigen Bestehen beginnt mit einem Rückblick auf die Anfänge der damaligen Fakultät und der erstmaligen Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Fakultät an Personen, die sich um die Fakultät besondere Verdienste erworben haben:
Es schließt sich der Festvortrag mit dem Titel „Documents – Internet – Future Internet – 3D Internet – 3D Documents: Gutenberg's heritage as well as grand challenges in information infrastructures“ an. Er wird von Prof. Dr. Dieter Fellner, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt, und Mitglied des erweiterten Vorstands derGesellschaft für Informatik (GI), gehalten.
Danach folgt eine Podiumsdiskussion über die Rolle der Informatik als Innovationstreiber in Wirtschaft und Gesellschaft in der Region, aber auch weit darüber hinaus.
Prof. Dr. Monika Henzinger
Abschluss und Höhepunkt des Festtags ist die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Frau Henzinger mit einem anschließenden Empfang.
Frau Henzinger hat als erste Forschungsdirektorin bei Google Ende der 90er Jahre die Suchmaschine durch ihre Algorithmen auf Erfolgskurs gebracht. Ihre akademische Laufbahn begann als Studentin der Informatik in Erlangen. Sie ging nach ihrer Promotion an der amerikanischen Spitzenuniversität Princeton als Professorin an die Cornell University und von da an die Universität des Saarlandes in Saarbrücken. 1999 wechselte sie als Research Direktorin zu Google in Kalifornien und dieSchweiz und von dort im Jahre 2005 als Professorin an die renommierte EPFL Lausanne. Seit Wintersemester 2009/10 ist sie an der Universität Wien tätig. Sie beschäftigt sich in der Algorithmik vor allem mit den Schwerpunkten Information Retrieval, Suchtechnologien und Web-Mining.
Monika Henzinger wurde in Weiden in der Oberpfalz geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Künstlerisch umrahmt wird die 40-Jahr-Feier durch eine Aufführung von Diether de la Mottes "Musik bewegt sich im Raum" durch Studierende des Instituts für Musik und Musikwissenschaft und zwei Installationen von Studierenden des Zentrums für Kunsttransfer [ID]factory. Eine Wandinstallation ist im Informatikgebäude, Otto-Hahn-Straße 14, zu sehen.