Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Artificial and Computational Intelligence in Games

Vom 6. bis zum 11. Mai fand in Dagstuhl das von der Computational Intelligence Gruppe am Lehrstuhl 11 initiierte, erste Dagstuhl-Seminar zum Thema AI/CI in Computerspielen statt. Eine Woche lang haben 36 internationale Teilnehmer die derzeitige Situation der Forschung und praktischen Anwendung in diesem Bereich analysiert und Visionen für die Zukunft erarbeitet.

dagstuhl-all

Die verschiedenen Arbeitsgruppen haben sich unter anderem mit folgenden Themen befasst: Procedural Content Generation, Player Satisfaction, Computational Narrative, Monte Carlo Tree Search, Social Simulation/Believable Characters, Evaluierung von AI-Techniken und Lernen in Spielen.

 

Das Seminar wurde von den Teilnehmern durchgängig als sehr produktiv bewertet; die hohe Interaktionsdichte hat offenbar das Entstehen und die gemeinsame Entwicklung neuer Ideen sehr gefördert. Es kann als Erfolg gewertet werden, ein so hochkarätig besetztes Treffen gerade in Deutschland zu verankern, da hier die aktuelle Forschungsintensität im Bereich Artificial and Computational Intelligence in Games im internationalen Vergleich Nachholbedarf hat.

 

Neben dem obligatorischen (noch nicht verfügbaren) Dagstuhl Report ist die online-Veröffentlichung eines Dagstuhl Follow-Ups geplant, um die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Weitere Details zum Seminar können hier abgerufen werden:

http://www.dagstuhl.de/12191 .