Der Antrag "INtelligent Synthesis and Real-tIme Response using Massive StreaminG of HeTerogeneous Data" ist im Bereich FP7 "Intelligent Information Management" der am besten bewertete mit 14,5 von 15 Punkten!
Die Informatik der TU Dortmund ist mit dem LS8 beteiligt, Koordinator ist Dimitrios Gunopulos (Nationale Universität Athen). Es geht um die Analyse der vielen heterogenen Datenströme von Sensoren, Mobiltelefonen, technischen Leitsystemen, um Notsituationen besser zu bewältigen. Beispiele stammen von der Stadt Dublin und dem deutschen Bundesamt für Katastrophenschutz. Erst die Innovation des Data Mining macht es möglich, soziale Netzwerke wie z.B. Twitter, Sensornetze und Verkehrssysteme im Zusammenhang zu analysieren und die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen.