Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Informatik-Talente zu Gast an der Fakultät

25 Informatik-Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen sind am 20. und 21. März zu Gast an der TU Dortmund. Im Rahmen des »BwInf Workshop Dortmund 2012« – einem Workshop zum Bundeswettbewerb für Informatik – besuchen sie die Fakultät für Informatik und nehmen an verschiedenen Projekten teil.

Talente

 

Informatik-Talente zu Gast an der Fakultät

 

25 Informatik-Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen sind  am 20. und 21. März zu Gast an der TU Dortmund. Im Rahmen des »BwInf Workshop Dortmund 2012« – einem Workshop zum Bundeswettbewerb für Informatik – besuchen sie die Fakultät für Informatik und nehmen an verschiedenen Projekten teil. 

 

Von der »Suche nach Genen in Bakteriengenomen« über »Folgerungskontrolle zum Schutz von Information in Datenbanken«sowie »Online-Algorithmen« bis zu »Graphenzeichnen«: Wie vielseitig die Informatik ist, können die Schülerinnen und Schüler in den praktischen Projekten erfahren. Dabei erhalten sie außerdem Einblicke in das Informatik-Studium an der TU Dortmund und die vielen verschiedenen Tätigkeitsfelder für Informatiker. 

Weitere Informationen finden Sie unter http://ls2-www.cs.uni-dortmund.de/bwinf/

Um an dem Workshop teilzunehmen, mussten die Interessenten sich vorab bewerben und an einer Ausscheidungsrunde teilnehmen. Bundesweit beteiligten sich nahezu 1.000 Schülerinnen und Schüler am BwInf – von den 300, die eine Runde weiter kamen, lud die Fakultät für Informatik die nordrhein-westfälischen Teilnehmer zum Workshop nach Dortmund ein.

Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund und der Alumni-Verein der Fakultät für Informatik unterstützt. 

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund möchte die IT-Fachkräfte der Zukunft bereits frühzeitig für die Stadt begeistern und für die IT-Branche der Region gewinnen. Die Alumni der Fakultät unterstützen die Fakultät für Informatik, Nachwuchs für die Informatikstudiengänge und damit für die Wirtschaft der Region sicher zu stellen.