Der Entdeckung von Mustern in riesigen Datenmenge mittels maschinellen Lernens gehört die Zukunft. Das Problem dabei sind die Einschränkungen durch begrenzte Ressourcen: Rechenleistung, verteilte Daten, Energie oder Speicher. Vom 4. bis zum 7. September 2012 findet an der TU Dortmund die Sommerschule für maschinelles Lernen unter Ressourcenbeschränkung statt.
Die Themen der Vorlesungen beinhalten unter anderem:
Data Mining auf verteilten Datenströmen, Kriterien zur effizienten Modelauswahl doer die Berücksichtigung von Energiebeschränkungen. Neben dem theoretischen Wissen der Vorlesungen werden auch praktische Fähigkeiten in der Datenanalyse mit RapidMiner und R oder die massiv parallele Berechnung auf Grafikkarten mit CUDA vermittelt. Alle Vorlesungen werden auf Englisch abgehalten. Ein Data Mining-Wettbewerb ermöglicht die Anwendung des eigenen Wissens auf echten Smartphonedaten.
Die Sommerschule richtet sich an Doktoranden oder fortgeschrittene Masterstudierende, die ihr Wissen in den aktuellsten Techniken des Data Mining vertiefen wollen. Für herausragende Teilnehmer ist eine Förderung für Reise und Unterkunft verfügbar.
Die Bewerbungsfrist für die Förderung endet am 1. Juni 2012.
Mehr Informationen und die Onlineregistrierung finden Sie hier: