Dr. Sebastian Lehnhoff, langjähriger Mitarbeiter am Lehrstuhl Informatik III, übernimmt zum 1.7.2010 eine Stiftungsjuniorprofessur (W1) für „Energieinformatik“ am Department für Informatik der Universität Oldenburg. Die Besetzung der Stelle erfolgte in Kooperation mit dem Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik-Werkzeuge und -Systeme e. V. (OFFIS).
Dr. Lehnhoff wird dort seine Arbeiten zu intelligenten, dezentralen Energiemanagement-Systemen und intelligenten Netzen (Smart Grids) fortführen. In der Lehre wird er sich insbesondere in die Vertiefungsrichtung „IT in der Energiewirtschaft“ im Masterstudiengang Informatik einbringen. Die Planungen sehen nicht nur eine enge Zusammenarbeit mit dem etablierten Bereich „Energie“ des OFFIS vor: Angestrebt ist gleichfalls eine Kooperation in Forschung und Lehre mit anderen Bereichen der Oldenburger Energieforschung - etwa im Bereich Windenergie oder Speichertechnik – sowie im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit der Universitäten Oldenburg-Bremen.
Dr. Sebastian Lehnhoff
Bereits sehr frühzeitig befasste sich Herr Dr. Lehnhoff mit Fragestellungen zur Selbstorganisation in verteilten technischen Systemen, insbesondere in der elektrischen Energieversorgung, sowie mit naturinspirierten Ansätzen für das verteilte Lernen in Multiagentensystemen zur lokalen/regionalen Einsatzplanung in hochdynamischen Umgebungen. Ein Anwendungsbereich war die Vermeidung von Verkehrstaus mit bienenschwarm-inspirierten Algorithmen. Über seine Lehr- und Forschungstätigeiten hinaus war Herr Dr. Lehnhoff überaus engagiert in der Selbstverwaltung der Fakultät und Mitglied in einer Reihe von Kommissionen.