Die für alle Interessierten offene Hacker-Challenge bildet den Abschlussversuch des Praktikums "Reaktive Sicherheit", das im laufenden Wintersemester 2009/2010 erstmals von Johannes Hoffmann und Michael Meier vom Lehrstuhl Informatik VI (mit Unterstützung durch Mittel aus
Studiengebühren) durchgeführt wird.
Innerhalb des Praktikums wird in mehreren Versuchen die Beurteilung der Wirksamkeit von Schutzmechanismen sowie die Ausnutzung technischer und organisatorischer Schwachstellen in gängigen IT-Systemen durch experimentelle Verwendung offensiver Angriffswerkzeuge und -techniken vermittelt.
Zu den behandelten Techniken gehören Buffer-Overflows, Format-String-Attacken, Import-Address-Table-Hooking, Cross-Site-Scripting, SQL-Injection, Sniffing, WEP-Cracking sowie weitere Themen, die sich auch in der Hacker-Challenge wiederfinden. Neben den Praktikumsteilnehmern sind alle Interessierten zur Teilnahme an der Hacker-Challenge eingeladen. Sie startete am 03.02.2010 und endet je nach Bedarf, frühestens am 12.02.2010.
Die Teilnehmer lüften Schritt für Schritt das Geheimnis um die Belohnung für eine erfolgreiche Bewältigung aller Teilaufgaben.
Weitere Hinweise zur Hacker-Challenge finden sich hier: