Ende des Jahres 2007 wurde der Dortmunder Informatiker Prof. Hans-Paul Schwefel in England ausgezeichnet: Die University of Birmingham verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Die britische Hochschule würdigte damit seine besonderen Verdienste in der Forschung über Evolutionäre Strategien. Der University of Birmingham ist Schwefel seit Jahren verbunden. So engagiert er sich vor allem bei CERCIA (Centre of Excellence for Research in Computational Intelligence and Applications), einem Forschungszentrum, das der Universität angehört.
Ende des Jahres 2007 wurde der Dortmunder Informatiker Prof. Hans-Paul Schwefel in England ausgezeichnet: Die University of Birmingham verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Die britische Hochschule würdigte damit seine besonderen Verdienste in der Forschung über Evolutionäre Strategien. Der University of Birmingham ist Schwefel seit Jahren verbunden. So engagiert er sich vor allem bei CERCIA (Centre of Excellence for Research in Computational Intelligence and Applications), einem Forschungszentrum, das der Universität angehört.
Prof. Michael Sterling, Vice-Chancellor and Principal, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Paul Schwefel, Sir Dominic Cadbury, Chancellor (v.l.n.r.)
Hans-Paul Schwefel, geboren am 4.Dezember 1940, war von 1985 bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls Informatik XI. Er war Mitgründer und Präsident des Informatik Centrum Dortmund sowie Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Design und Management komplexer technischer Prozesse und Systeme mit Methoden der Computational Intellegence“. Von 1990 bis 1992 war Schwefel Dekan der Informatik und von 1998 bis 2000 Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs.
Mit seiner bahnbrechenden Dissertation in den siebziger Jahren zu Algorithmen, die der natürlichen Evolution abgeschaut sind, legte Hans-Paul Schwefel die Fundamente zu einem Teilgebiet der Informatik, welches heute zusammen mit den künstlichen neuronalen Netzen und der Fuzzy-Logik als Computational Intelligence bezeichnet wird. Hans-Paul Schwefel ist Verfasser von weit mehr als hundert Publikationen, Mitherausgeber mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften und Buchreihen sowie Gutachter für Gremien im In- und Ausland.
Die Laudatio und weiter Bilder finden Sie hier: