Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Forschungsbereich „Algorithmische und formale Grundlagen“

Bild_6_7

Optimieren mit Evolutionären Algorithmen

Algorithmen bestehen aus einer Folge von Anweisungen, durch deren Ausführung eine Aufgabe gelöst wird. Das Bestreben der Informatik  ist es, effiziente Algorithmen für eine gegebene Problemstellung zu finden, die mit möglichst wenigen Anweisungen und anderen Ressourcen auskommen. Fundamentaler Natur ist die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Probleme überhaupt algorithmisch zu lösen sind. Einen besonderen Aspekt der Informatik ist die nichtnumerische Informationsverarbeitung, die auf Mechanismen der formalen Logik beruht, die aus Berechnungsgesichtspunkten formal zu erschließen ist.

Exemplarisch sollen folgende Forschungsthemen genannt werden:

  • Probleme bezüglich ihrer algorithmischen Komplexität zu analysieren
  • effiziente Algorithmen durch für konkrete Probleme zu finden, etwa durch   Orientierung an der Natur (Computational Intelligence) oder durch Kombinieren  effizienter Algorithmen für Teilprobleme  zur Lösung von komplexen Problemen   (Algorithm Engineering).
  • die Komplexität von Algorithmen abzuschätzen, z.B. die Anzahl   durchzuführender Anweisungen
  • die experimentelle Analyse von Algorithmen
  • Bewertung heuristischer und exakter Algorithmen auf Basis realer Anwendungsprobleme.

 

 

 



Nebeninhalt

Kontakt

Geschäftsführung Dekanat Informatik

Links