Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Forschungsbereich „Intelligente Systeme“

Roboterfu__ball

Roboterfußball: Ein Testfeld für autonome Systeme

Intelligente Systeme sind Systeme, die sich auf eine Weise verhalten, die mit Intelligenz in Verbindung gebracht wird. Intelligenz ist dabei weit gefasst. Es kann sich um Intelligenz handeln, die mit einzelnen Individuen verbunden ist, aber auch um Intelligenz, die Populationen von Individuen und deren Entwicklung betrifft. Eine Fähigkeit, die intelligente Systeme haben können, ist die Interaktionsfähigkeit mit ihrer Umgebung unter besonderer Berücksichtigung natürlicher Sinnesorgane und Aktuatoren. Intelligente Systeme können dabei Fähigkeiten haben, die über diejenigen natürlicher Systeme hinausgehen. Zu nennen sind hier die beschränkten Fähigkeiten natürlicher Individuen bezüglich Informationsausgabe, etwa visueller, akustischer, haptischer und olfaktorischer Information.

Exemplarisch sollen folgende Forschungsthemen genannt werden:

  • Interaktion zwischen Benutzern und der Umgebung, z.B.  „intelligenten Räumen“ über Sensoren mittels Methoden der Musterverarbeitung
  • Modellierung physikalischer Eigenschaften realer Umgebungen zur Schaffung virtueller Repräsentationen der Realität
  • Visualisierung und Analyse von Daten und Prozessen in den Ingenieur-, Bio- und Naturwissenschaften
  • Unterstützung bei der Wissensentdeckung („Data Minig“) in extrem großen  Datenbeständen durch Ansätze des maschinellen Lernens.

 

 



Nebeninhalt

Kontakt

Geschäftsführung Dekanat Informatik

Links