Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Forschungsbereich „Verteilte und eingebettete Systeme“

Die Informatik entwirft und realisiert informationsverarbeitende Systeme. Diese reichen von einzelnen Computern bis hin zu weltweit vernetzten Rechnern in Form des Internets. Insbesondere die Integration von  Rechnern in andere Produkte, beispielsweise in Automobile, Mobiltelefone oder Roboter ist ein aktuell sehr schnell wachsendes Gebiet. Solche Systeme dienen etwa der Steuerung sowie der Interaktion des Produktes mit seiner Umgebung, sei es anderen technischen Systemen oder dem Benutzer. Zeitgemäße technische Systeme, wie etwa Automobile, enthalten eine Vielzahl von einfachen Rechnensystemen, auch als eingebettete Systeme bezeichnet, die miteinander und mit dem Fahrer interagieren müssen, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.  Zum Entwurf vernetzter eingebetteter Systeme werden Prinzipien, Methoden und Hilfsmittel benötigt, die die Komplexität dieser beherrschbar machen und eine effiziente Realisierung ermöglichen.

Exemplarisch sollen folgende Forschungsthemen genannt werden:

  • die vorausschauende Beurteilung quantitativer Eigenschaften wie  Effektivität, Effizienz, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit informationsverarbeitender Systeme
  • die systematische Entwicklung und Pflege verteilter Software-Systeme, wie sie in Netzen und netzbasierten Diensten, beispielsweise Internet-basierten Informationssystemen, auftreten
  • Interaktion zwischen Benutzern und der Umgebung über Sensoren
  • der integrierte Entwurf von Hard- und Software unter Einsatz von   Hochsprachen und angepasster Compiler-Technik


Nebeninhalt

Kontakt

Geschäftsführung Dekanat Informatik

Links